Am Schmetterlingsflieder im Juli ’23

Etwa zur gleichen Zeit wie die Rispenhortensie fingen auch die Schmetterlingsflieder Buddleja davidii im Garten an, ihre Blütenrispen für Insekten zu öffnen. Das entspricht demselben Zeitraum wie im vorigen Jahr, Mitte Juli 2022,  doch könnte der Unterschied dazu kaum grösser sein, denn es gibt in diesem Jahr nur wenige Besucher aus dem Reich der Schmetterlinge und die Zusammensetzung der Besucherschaft ist eine vollkommen andere. Dazu später mehr.

2023-07-19 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Tagpfauenauge (Aglais io)  2023-07-14 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Tagpgauenauge (Aglais io) (2)

Der Link zum oben erwähnten Vergleichen mit dem Juli 2022 > Schmetterlings-Stelldichein am Schmetterlingsflieder | veröffentlicht am 2022/07/29 von puzzleblume mit Fotos vom 17. bis 24. Juli 2022, an denselben Sträuchern im Garten entstanden, mit einer Artenvielfalt, von der man diesen Sommer nur träumt, wo selbst Tagpfauenaugen rar sind.

2023-07-29 LüchowSss Garten nachmittags Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Admiral (Vanessa atalanta)  2023-07-19 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

Auf den ersten beiden Fotos sieht man rotbraune Tagpfauenaugen Aglais io mit ihren typischen, bunten Augenflecken auf den Flügeln, auf dem dritten einen gelegentlichen Admiral Vanessa atalanta und auf dem vierten Bild einen der in diesem Sommer ebenso raren Zitronenfalter Gonepteryx rhamni an den purpurvioletten Blütenrispen hängen.

2023-07-20 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia) (1)  2023-07-20 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Grosser Kohlweissling (Pieris brassicae)

Der Kleine Perlmuttfalter Issoria lathonia und der Grosse Kohlweissling Pieris brassicae waren zu erwarten, überrascht hat mich jedoch, dass etwa ab der dritten Juliwoche ständig Grosse blaue Holzbienen, auch Blauschwarze Holzbiene oder Violettflügelige Holzbiene genannt, Xylocopa violacea um die Rispen brummten.

2023-07-20 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Grosse blaue Holzbiene (Xylocopa violacea) (2)  2023-07-29 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Grosse blaue Holzbiene (Xylocopa violacea)

Auf dem nächsten Bildpaar (unten) ist zuerst eine Gemeine Keilfleck-Schwebfliege Eristalis pertinax zu sehen, eigentlich eine häufige Art, aber bis dahin kaum vorhanden, sowie eine Hummel-Waldschwebfliege Volucella bombylans. Tatsächlich beobachtete ich bis Ende August an den Buddlejen im Garten insgesamt mehr Zweiflügler als Falter!

2023-07-19 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans) (2)  2023-07-14 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Gemeine Keilfleck-Schwebfliege (Eristalis pertinax)

Ende Juli wurde es noch interessanter, weil vielfältiger, zum Beispiel beobachtete ich erstmalig in diesem Sommer, dass ständig die Haussperlinge Passer domesticus  im Schmetterlingsfliederstrauch „zugange“ sind, siehe Foto unten. Ob sie sich für die halbreifen Samen interessieren oder doch eher für das reiche Angebot kleinerer Insekten zwischen den blühenden und verblühten Rispen, lässt sich leider nicht aus der Beobachtung ableiten.

2023-07-29 LüchowSss Garten Haussperlings-Männchen (Passer domesticus) + Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) (2)  2023-07-29 LüchowSss Garten nachmittags Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Europ. Honigbiene (Apis mellifera)

Es kommen mehr Europäische Honigbiene Apis mellifera an die purpurnen Rispen als in anderen Jahren, verschiedene Fliegenarten, Schwebfliegen, Mücken und überraschende Insekten wie die blass gefärbte Bremse mit den grossen, hellgrünen Augen, ein Männchen der Atylotus loewianus oder wiederholt eine Hornissenschwebfliege Volucella zonaria, auch Grosse Waldschwebfliege, Riesen-Hummelschwebfliege oder Gürtelschwebfliege genannt, beide unten:

2023-07-29 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Bremse, vermutl. Atylotus loewianus, m.  2023-07-29 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (buddleja davidii) + Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria) (2)

Als nächstes folgen wieder zwei unterschiedliche Schwebfliegen: zuerst eine bräunlich gemusterte und eher gedrungene Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege Eristalis tenax, dann eine mit Schwarz, Hellgelb und Weiss raffinierter gefärbtem, flachem Körper auffälligere Grosse Sumpfschwebfliege Helophilus trivittatus:

2023-07-30 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (Eristalis tenax)  2023-07-30 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Grosse Sumpfschwebfliege (Helophilus trivittatus) (3)

Dass nur ein einziges Hummelfoto in diesen Beitrag gefunden hat, liegt nicht daran, dass Hummeln sich nicht für die Blüten des Schmetterlingsflieders interessiert hätten, sondern an ihrer geringen Anzahl, von der ich dann jeweils versuchen musste, einen erkennbaren Schnappschuss zu ergattern:

2023-07-30 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Erdhummel (Bombus lucorum-terrestris agg.)  2023-07-30 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Grosses Ochsenauge (Maniola jurtina) (2A)

Auch bei dieser Erdhummel bin ich unsicher, ob es sich um eine Dunkle oder eine Helle Erdhummel handelt, tendiere zur Hellen aber benenne sie lieber nur mit einenm vorsichtigen Bombus lucorum-terrestris agg.. Das Grosses Ochsenauge Maniola jurtina hingegen ist auch mit zusammengefalteten Flügeln unverkennbar.

2023-07-30 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Schwalbenschwanz (Papilio machaon) (1)  2023-07-30 LüchowSss Garten Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) + Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia) + graue Fliege

Zu meiner Freude tanzte auch wieder ein Schwalbenschwanz Papilio machaon über die Blütenrispen des Schmetterlingsflieders, und zwar ganz oben, im Wipfel des hochgewachsenen Strauches, darum gibt es bei diesem Bild blauen Himmel als Hintergrund. Den Kleinen Perlmuttfalter Issoria lathonia mit der grauen Fliege als Nachbarin konnnte ich mehr auf mittlerer Höhe und somit aus der Nähe fotografieren.

Die Fotos sind zwischen dem 14. und 30. Juli 2023 im Garten entstanden, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die klein eingefügten Bilder anklicken.

15 Gedanken zu “Am Schmetterlingsflieder im Juli ’23

    • Bei euch ist das Insektenleben diesen Sommer auch so sparsam? Wie schade! Hoffen wir, dass dieser nicht ganz so trockene Sommer den diesjährigen Larven für das kommende Jahr einen besseren Boden bereitet!

      Gefällt 1 Person

  1. Meine Schmetterlingsflieder blühen noch. So viele unterschiedliche Schmetterlingsarten wie bei Dir beobachte ich in diesem Jahr nicht. Aber es flattert, summt und brummt in ihnen, dass es eine Freude ist.

    Gefällt 1 Person

  2. Hör auf – hör auf, diese Schönheiten zu posten. Heb sie auf für die trüben Wintertage (oder poste sie dann nochmal) da brauchen wir sie für unsere Seele – kennst Du das Kinderbuch „Frederick“ die Maus?

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..