Endlich auch hier deutlich zu spüren: es ist Frühling im Garten!

2022-03-24 LüchowSss Garten Gefüllte Schneeglöckchen (Galanthus nivalis 'Flore pleno') im RasenDie anhaltenden Nachtfröste, die jeden Morgen noch mit -2 bis -3°C und weissem Reif beginnen lassen, tragen vermutlich noch das ihre dazu bei, dass sich bei uns auch noch einige gefüllte Schneeglöckchen Galanthus nivalis 'Flore pleno' im Rasen halten.
Andererseits gewinnt die Sonne jeden Morgen immer schneller die Macht und nach zwei angenehm windarmen und warmen Tagen es sind heute so viele Merkmale zusammengekommen, dass ich sagen möchte: es ist Frühling im Garten!
Das haben auch die Bienen bemerkt, und nachdem sich nun genug Blüten geöffnet haben, lassen sich neben den schon zuvor bemerkten Gewöhnlichen Sandbienen Andrena flavipes auch Europäische Honigbienen Apis mellifera an den blühenden Bäumen blicken, wie auf Bild 2 an den weissen Blüten der Krete Prunus domestica ssp. insitia, die ihre ersten Blüten bereits am 12. März 2022 öffnete. Auf den Bildern 3 + 4 sieht man die ersten Blüten der benachbart zur Krete stehenden Kirschpflaume Prunus cerasifera, die sich heute während des Vormittags öffneten. Bis zur endgültigen Bestimmung anhand der unverkennbaren Früchte im vergangenen Herbst hatte ich den Baum immer > Prunus X genannt.

Die Kirschpflaume blüht also in diesem Frühling einige Tage früher als im vorigen von 2021, da hat sie erst Anfang April losgelegt. Ihre nahen Verwandten, die Blutpflaumen Prunus cerasifera ‚Nigra‘ haben nach dem zögerlichen Beginn der vergangenen Tage heute viele purpurrosa Blüten geöffnet und sofort verschiedene Bienenarten zu Besuch bekommen:

Ausser Honigbienen Apis mellifera (Bild 5) meine ich auf Bild 6 sogar schon eine erste Rotschopfige Sandbiene Andrena haemorrhoa erwischt zu haben. Häufiger als diese beiden Arten habe ich aber die Gewöhnlichen Sandbienen Andrena flavipes (Bild 7) beobachtet. Ich sah auch Hummeln und Tagpfauenaugen fliegen, habe aber kein Foto von ihnen.

Sehr erfreut war ich heute auch über die Menge plötzlich blühender Märzveilchen bzw. Duftveilchen Viola odorata (Bild 8)und das überraschende Erscheinen der Gewöhnliche Sternhyazinthe Chionodoxa luciliae (Bild 9) auf der Wieseninsel.
Die Fotos sind sämtlich von heute Nachmittag, am 24. März 2021 aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerien zum Vergrössern anklicken.

8 Gedanken zu “Endlich auch hier deutlich zu spüren: es ist Frühling im Garten!

  1. Da staunt man, wenn man durch den Garten streift, was schon alles blüht. Die Veilchen bei mir im Verborgenen und dennoch unübersehbar. Die Blutpflaume hier in der Straße lässt schon die Blütenblätter fallen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..