Wie in den Jahren zuvor hat der Bauernjasmin Philadelphus coronarius bzw. Europäische Pfeifenstrauch Ende Mai erste Blüten geöffnet und steht nun, etwa eineinhalb Wochen später, schön in Blüte. Verschiedene Hummeln, Wildbienen, Fliegen, Schwebfliegen und Käfer mögen die offenen Blüten des inzwischen über 50 Jahre alten Strauchs. Als erstes ist ein Bild mit Blick auf den gesamten Strauch, der nach dem Fallen der Eichenkrone vor drei Jahren sichtlich an Lebenskraft und Volumen zugelegt hat.
Auf den Blüten fotografiert habe ich: 1. Europäische Honigbiene Apis mellifera, 2. Steinhummel Bombus lapidarius, 3. nicht näher bezeichnete Fliege, 4. Grosse Schwebfliege Syrphus ribesii, auch Gemeine Gartenschwebfliege, 5. bauchsammelnde kleine Wildbiene ohne nähere Bezeichnung, 6. Kirschfruchtfliege Rhagoletis cerasi, 7. Dunkle Erdhummel Bombus terrestris, 8. Garten-Laubkäfer Phyllopertha horticola, 9. Totenkopf-Schwebfliege Myathropa florea, auch Gemeine Dolden-Schwebfliege, zusammen mit der Kirschfruchtfliege.
Die Fotos sind zwischen 28. Mai und 6. Juni 2020 im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken, sie sind mit Untertiteln versehen. Interessant zu vergleichen ist ein zwei Jahre alter Beitrag aus fast demselben kalendarischen Zeitraum > Bauernjasmin – Europäischer Pfeifenstrauch – Philadelphus coronarius | 2018/06/09 mit ähnlichen Besuchern, nur mehr Vielfalt der Arten. Tagfalter wie der Kleine Fuchs fehlen die in diesem Jahr als Besucher des Bauernjasmins vollständig und nicht nur dort.
Huchb, jetzt hab ich doch glatt coronavirus gelesen. Wo das wohl her kommt.
Aber eine sehr schöne Pflanze. Auch mit dem verwechslungsgefährdeten Namen. :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das sind die sonst so positiven Kompensationsfähigkeiten des Gehirns, die vervollständigen das oft Verwendete genauso wie die „lernfähigen“ Algorithmen im Smartphone oder bei der Google-Suche. Menno.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, da sind wir nicht immer besser als die Technik. :D
Gefällt mirGefällt mir
einfach wie immer super, ich wünsche dir, gehe lächelnd in die neue Woche und habe wenig Sorgen, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Klaus. Der Regen hat allem gutgetan. Dir auch eine schöne Woche!
Gefällt mirGefällt mir
vielen dank, alles gute
Gefällt mirGefällt mir
Wonderful display of bees, flies and beetles.
Gefällt mirGefällt 1 Person
They like the open blossoms. Thank you, Timothy!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine schöne Kollektion auf frischen Blüten :-) Der sieht ja fantastisch aus, der Strauch. Duftet sicherlich auch herrlich? Kein Wunder, ist der so beliebt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Duftet gut, angenehm, aber nicht so überwältigend, wie ich von anderen „Jasminen“ in Erinnerung habe, sie sind wohl auch nicht alle gleich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Tage bin ich an einem vorbeigekommen und erst roch er gar nicht so doll. Als es wärmer wurde, duftete er plötzlich stark. Vielleicht noch die richtige Luftfeuchtigkeit. Manchmal finde ich ihn „umwerfend“ :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, genau so ist das.
Ich erinnere mich an einen Garten, in dem ich als Kind mit den Freundinnen spielte, dass wir dabei im Sommer nicht im Schatten unter dem (Bauern-)Jasmin sitzen durften, weil einer der Mädchen vom schweren Duft Kopfschmerzen bekam. Und den Strauch von damals erinnere ich stärker als unseren hier. Hängt vielleicht mit der Umgebungs-Luftfeuchtigkeit zusammen. Damals war nicht nur mehr Lametta.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Nicht nur, haha. Das kann ich mir gut vorstellen mit dem Duft. Manche Blüten können ganz gut dröhnen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person