Die Magerwiesen-Margeriten-Saison auf den Wiesensinseln läuft gut an

Mit Fotos vom 9. Mai 2024 hatte ich die ersten Margeriten schon erwähnt. Seither blühen auf den verschiedenen Wieseninseln im Garten mehr als je zuvor. In den kommenden Tagen wird es immer wieder Fotos von ihnen geben, vor allem, wenn Insekten in ihrer Mitte sitzen, wie auf diesen beiden:

2024-05-15 LüchowSss Garten Magerwiesen-Margeriten (Leucanthemum vulgare) + Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta)

Bild 1: Hier stehen die Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare, von denen eine gerade von einem  Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta abgefrühstückt wird, in Gesellschaft des Wolligen Honiggrases Holcus lanatus, einem der momentan dominierenden Gräser auf den Wieseninseln, was am nassen Winter gelegen haben mag.

2024-05-15 LüchowSss Garten Magerwiesen-Margeriten (Leucanthemum vulgare) + unbest. Sanbiene (Andrena spec.)

Bild 2: Auf dieser Blüte einer Magerwiesen-Margerite Leucanthemum vulgare sitzt eine schon ziemlich abgeflogene, daher sicherlich weibliche, aber dennoch unbestimmte Sandbiene Andrena spec. mit restlichen grau wirkenden Pelz auf dem Thorax und eine zu erahnende graue Beinbehaarung. Daneben steht Wiesen-Sauerampfer Rumex acetosa.

Die Fotos sind vom etwas regnerischen und daher nicht so hellen 15. Mai 2024, aufgenommen auf Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

4 Gedanken zu “Die Magerwiesen-Margeriten-Saison auf den Wiesensinseln läuft gut an

Kommentar - gerne!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..