Farbenpracht auf Stein

Seit Ende November die Witterung feuchter geworden ist, „blühen“ die Flechten förmlich auf und zeigen vor allem auf den Feldsteinen im Garten eine fantastische Farbigkeit. „Lager“ nennt man die vielgestaltigen Vegetationskörper der Flechten, und allein auf diesem Bild sind mehrere Arten miteinander zu finden, am deutlichsten lassen sich unscheinbare, näpfchenähnliche Krustenflechten und gerüschte Laubflechten in Gelb und Blaugrün erkennen.

2021-01-05 LüchowSss Garten Flechten auf Stein

Näher bezeichnen kann ich nach wie vor nur  die Gelbflechte Xanthoria parietina, deren Pilz sich auf die Symbiose mit Grünalgen beschränkt, wärend die Farbe der blaugrünen, dunkel bewimperten Flechten und der kleinen „Näpfchen“ darauf hinweist, dass hier Cyanobakterien als Stoffwechselpartner mitwirken. Ausführlicher schrieb ich im vergangenen Dezember über gewisse Eigenheiten von > Flechten auf Steinen. Das Foto habe ich am 5. Januar 2021 mit der Nahlinse im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

7 Gedanken zu “Farbenpracht auf Stein

  1. Flechten zu fotografieren finde ich schwierig. In den letzten Tagen habe ich es mehrfach versucht, aber so richtig zufrieden bin ich mit den Aufnahmen nicht. Ich werde weiterprobieren…

    Gefällt 1 Person

  2. Wonderful colors. We have lots of blue, turquoise and yellow this time of your, but it’s mostly the shy, stones and the color of the soils.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..