Ende März, wieder an der Jeetzel

Der letzte Morgen des Monats März brachte Maxima und mich wieder einmal an die Jeetzel, denn Maxi findet es dort angenehm abenteuerlich und für mich sind die Entwicklungen der Natur dort nicht weniger spannend. Besonders schön fand ich die selbst am grauen Morgen frühlingshaft golden leuchtende Trauerweide am Jeetzelufer:

Weil das Licht an diesem Morgen eher mässig war, habe ich nicht viele interessante Bilder mitgebracht, obwohl Maxi sehr kooperativ war, wenn ich sie aufgefordert habe, einmal stillzustehen, statt voranzudrängen und herumzustöbern.

Sie setzte sich sogar hin, was mich total begeistert hat. Vor allem, als ich mich bei Baumstümpfen mit saprobiontischen Pilzen länger aufhielt, um einige Nahaufnahmen zu machen, verweilte sie sehr brav.

2022-03-31 b. Lüchow an der Jeetzel Porlinge (Stielporlingsverwandte, Polyporaceae) (5)

Ob es sich bei den Pilzen auf Stümpfen gefällter Bäume um Porlinge oder Trameten handelt, bin ich unsicher. Aber man sieht auf diesem Foto, dass es selbst nahe des Flussufers für das Moos zu trocken ist.
Die Fotos sind vom Morgen des 31. März 2022,  aufgenommen, an der Jeetzel südlich von Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

5 Gedanken zu “Ende März, wieder an der Jeetzel

  1. Es ist doch sehr schön bei euch und Trauerweiden im leichten Frühlingskleid gefallen mir sehr.
    Maxi wird immer aufmerksamer und weiß, was du meinst, wenn sie sich mal setzten soll oder es von allein macht. Große Fortschritte!

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..