Die Löwenzähne haben sich den trockenen Sommer über ihre Blüten für den Herbst aufgespart und sind nach der Regenperiode hervorgekommen. Ihre häufigsten Besucher sind nun Schwebfliegen:
- Hain-Schwebfliege, vermutl. männlich
- Weibliche Keilfleck-Schwebfliege
- Männliche Keilfleck-Schwebfliege
Auf dem ersten, oberen Foto ist eine Hain-Schwebfliege Episyrphus balteatus zu sehen, sehr wahrscheinlich ein Männchen, auf dem zweiten handelt es sich um ein Keilfleck-Schwebfliegenweibchen und auf dem dritten um ein Keilfleck-Schwebfliegenmännchen. – Auch wenn ich bei den Keilfleckschwebfliegen unsicher bin, um welche ganz exakte Eristalis-Art es sich handelt, ist es leichter, ihr Geschlecht zu erkennen. Warum? Man sieht es den Schwebfliegen schon an den Augen an: die der Weibchen stehen auseinander, die der Männchen ganz eng beieinander.
Fotos vom 22., 25. und 26. Oktober 2019, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
schöne Farbe, Sonne eben, ich wünsche eine gute Woche, Klaus
LikeLike
Im direkten Vergleich sieht man es gut. Wenn ich sie allein vor mir habe, bin ich oft unsicher. Schöne gelbe Leuchte-Bilder!
LikeGefällt 1 Person
Die geben nochmal alles, die Löwenzähne.
LikeGefällt 1 Person
Hier sehe ich nur wenige. Bei dir geht es ihnen anscheinend richtig gut.
LikeLike
Es waren ganz allgemein wenige in diesem Jahr.
LikeGefällt 1 Person
Im Frühjahr sieht man viele gelbe überdüngte Wiesen. Als es noch feucht war, danach dann nicht mehr.
LikeLike
Die Enge der Augen ist einer beengten Bedürfnislage zuzuschreiben, die Weite der Augen möglicherweise der Abwehr dersselben.
Kleiner Schwank meinerseits ;-)
LikeLike
tststs … ^^
LikeGefällt 1 Person