… und nur eine Kohlmeise Parus major von mehreren, die mit dem Herbstbeginn im Garten wieder stärker in Erscheinung treten und herumhuschen, nachdem andere Singvogelarten nun weniger präsent sind:
Die Kohlmeise war vorher auf Futtersuche im Strauch unterhalb und sass anscheinend Probe auf einem Futtergestell, das momentan nur eine Wasserschale hält, später dann wieder Futterzylinder und Meisenknödel.
Foto vom 25. September 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Bei mir schimpfen sie draußen gerade um die Wette. Sitzt bestimmt wieder eine Katze im Busch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie haben recht. Die wollen schliesslich nicht nur gucken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich höre das so gerne, wenn die Flatter sich dann immer alle verbünden und loszetern, wenn sich wieder eine Katze hinterm Futterhaus in die Büsche gehockt hat.
Meisen, Amsel, eichelhäher, Specht: Alle wettern los! 🤩
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bongo und ich wären sofort dabei. Da kennen wir nix.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ihr zwei 😂👍🏼
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier sind sie auch wieder mehr zu sehen – was sicher auch daran liegt, dass ich wieder begonnen habe Futterstellen einzurichten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schön, dass sie da sind. Füttern ist hier noch nicht nötig, es gibt gerade auffallend viele Insekten. Wenn die Nächte kälter werden und weniger fliegt, fange ich auch an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kohlmeisen und Stieglitze, aber auch Spatzen ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Spatzen sind weniger als vorher, aber immer noch gut vertreten. Stieglitze leider gar nicht, die kommen nur im Winter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Waren den ganzen Sommer hier zu sehen. Der Nachwuchs auch.
Gefällt mirGefällt mir
Ich muss sagen, ich bin ganz froh, dass sie und ihre Jungen sich etwas zertreut haben. Meine Bademeistertätigkeiten während der heissen Tage, die vielen 10-Liter-Eimer Wasser, die ich vier- bis fünfmal täglich herumgetragen habe, und die vermutete Fresstätigkeit so vieler Spatzen in der Insektenpopulation auf meinem vergleichsweise doch dafür kleinen Gartenflecken brauchte dringend Entlastung.
Im Winter sind sie vermutlich alle wieder da, aber zwischenzeitliche Erholung tut mal not.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och ja, bei deinem großen Grundstück ist das viel Arbeit.
Wir haben drei Tränken, selbst die mussten am Morgen und Abend gefüllt werden. Jetzt auch immer noch, da es nicht so viel Regen gab.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss das Wasser auch auffüllen, weil sie es einfach leerbaden, und wegen der Hinterlassenschaften der Bade-Bande häufig wechseln, man will ja keine Krankheiten riskieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das muss ich jetzt bei den Igeln machen…die kackern ganz schön viel und den Teller zum Trinken säubere ich auch täglich. Die sind ja doch sehr empfindlich 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Allerliebst und so dekorativ :-) An manchen Tagen sind sie sehr aktiv hier, dann wieder weniger. Oft wird hin und hergeflattert, der reinste Meisenzirkus. Brrrt, zzzt, flsch, husch, sssst, klong (eine Nuss, die zu Boden ging ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kann ’s mir direkt vorstellen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bestimmt :-)
Gefällt mirGefällt mir
wow, was für ein schönes bild. so ein hübscher vogel und einfach perfekt getroffen – als wär es gemalt!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Paleica. Dass eine Meise ausnahmsweise so still sitzt, hilft dabei sehr. Teamwork, also.
Gefällt mirGefällt 1 Person