Selbst bei dämmerigem Wetter und leichtem Regen unterwegs:
Ein Taubenschwänzchen Macroglossum stellatarum an magentafarbenen Schmetterlingsflieder-Blüten Buddleja davidii im Garten. Anscheinend macht ihm Feuchtigkeit auf den Flügeln weniger aus als den Tagfaltern mit der grösseren Flügelfläche, die sich wegen des Niederschlags alle verkrochen hatten.
Fotos vom Nachmittag des 27. September 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte das Bild anklicken.
Was hast du doch für ein Glück. Du kannst bestimmt zaubern :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
was für ein Glück den Kolibri unter den Schmetterlingen im Flug fotografisch zu erwischen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das denke ich auch immer wieder, Thomas, denn auch wenn besonders diese Blüten eine sichere Anziehungskraft auf Taubenschwänzchen haben, heisst das noch längst nicht, dass ich schnell genug bin.
Erstkommentare im Blog werden immer erst in die Warteschleife verschoben – darum hat es bei dir nicht sofort Erfolg angezeigt. Ab jetzt läuft’s :-)
Gefällt mirGefällt mir
was für ein Glück den Kolibri unter den Schmetterlingen im Flug fotografisch zu erwischen …
Gefällt mirGefällt mir
Wunderhübsch! Das scheint ja wirklich ein treuer Besucher zu sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bilde mir auch gern ein, es sei über die Tage dasselbe Tier, nur sind die Taubenschwänzchen einfach zu schnell, um wie bei den langsameren Tagfaltern im Sitzen bestimmte Flügelmarken wiedererkennen zu können.
Gefällt mirGefällt mir
Optimale Aufnahme :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Perfektes Bild! :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Über solche Gelegenheiten kann ich mich immer wieder freuen.
Gefällt mirGefällt mir