Die erste Ackerhummel Bombus pascuorum der Saison sah ich am 20. April 2021, vier Wochen später als im vorigen Frühling > hier, an den Blüten der Pupurroten Taubnessel Lamium purpureum am Wegrand, eine junge Königin:
Im Allgemeinen erscheinen die Königinnen der Ackerhummeln ab Anfang April, aber in diesem Jahr ist der April so kalt, dass sie sich Zeit gelassen haben, und das zu recht: auch vergangene Nacht gab es wieder -3°C Frost, Reif und Eis auf dem Wasser. – Foto vom 20. April 2021 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Die Ackerhummel am Gundermann, – fast hätte ich sie nicht entdeckt, so gut getarnt scheint sie zu sein. Daß die Sonne sie nach dieser frostigen Nacht doch wieder hervorgelockt hat, ist ein mutiges Zeichen.
Gefällt mirGefällt mir
Das Foto ist eine Woche alt, heute tut sich bisher gar nichts, es ist noch immer Frost. Die kleineren Hummeln fliegen erst bei mehr als +10°C, nur die grossen Erdhummeln kommen schon bei + 7-8°C hervor.
Gefällt mirGefällt mir
Hoffen wir, daß sie sich noch etwas schützen vor dem Frost!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Königinnen haben ja ein Volk zu vertreten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie müssen sich vorsehen, da hast du recht. Wenn sie erfrieren, können sie kein Nest mehr gründen bzw, das bis dahin ganz allein angefangene nicht mehr versorgen, so dass es eingeht. Hummeln fangen jedes Jahr wieder ganz von vorne an, es gibt, anders als bei den Honigbienen, kein überwinterndes Hummelvolk.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für diese Aufklärungen. Die sind gut und wichtig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oder ist es doch die Taubnessel?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig, es ist eine Purpurrote Taubnessel – wie es im Text steht.
Aber sie mögen auch den Gundermann sehr gern.
Gefällt mirGefällt mir
Den Gundermann sah ich gestern bewußt und grub mir einen aus. Danke, so war es also doch eine Taubnessel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag den auch, den Gundermann. Du kannst die Gundermann-Blättchen auch zum Würzen verwenden, wo man sonst Oregano verwenden würde. Einfach mal eine kleine Menge ausprobieren.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Probiere es mal aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Ackerhummel konnte ich gestern beim Spaziergang nicht sichten, dafür aber etliche Erdhummeln, die auch die weißen Taubnesseln anflogen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erdhummeln sah ich gestern auch, und dass erste weisse Taubnesseln blühen. Wenn schon Nachtfrost, dann wenigstens tagsüber genug Futter – dann geht’s ja noch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nachtfrost hatten wir auch.
Am späten Sonntagnachmittag war es angenehm und am Wegrand blühten die weißen Taubnesseln, auch die roten und Gundermann. Nicht eine Hummel konnte ich fotografieren. Zu schnell, zu weit unten :-)
Gefällt mirGefällt mir