Die Glockenblume hat ihre spezifische Wildbienenart. Sobald die Pfirsichblättrige Glockenblume Campanula persicifolia im Garten ihre erste Blüte öffnet, ist die kleine Glockenblumen-Scherenbiene Chelostoma rapunculi schon da, Jahr für Jahr, ungefähr Ende Mai, Anfang Juni.
Abgebildet ist ein Weibchen, Männchen der Art hätten etwas Braun an sich und sind bei der Nahrungssuche weniger spezialisiert. Während sich die schwarzen Weibchen ausschliesslich an verschiedene Glockenblumen-Arten halten, besuchen sie auch verschiedene Arten vom Storchenschnabel. Anfang Juni vorigen Jahres hatte ich sie mit zwei Bildern noch besser aus der Nähe fotografiert und im alten Blog gezeigt, das ist > hier anzusehen. Das Foto ist vom Vormittag des 6. Juni 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Glockenblumen liebe ich, gehen auch so fein zu zeichnen…
LikeGefällt 1 Person
Sie sind erstaunlich ordentlich.
LikeLike
Super! Auch die alten Bilder, die sind ja spitze! Ich habe jetzt auch welche und gestern ist die erste Blüte aufgegangen. ich warte jetzt auf die Biene :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich halte die Dauemn, dass sie gefunden wird.
LikeGefällt 1 Person
Ja, bitte :-) Kanns kaum erwarten! Ich hatte hier zwar mal eine Wildbiene in der Knäuelglockenblume, aber ob es die war, weiß ich nicht, zumal ich nicht weiß, ob sie nur die eine oder auch andere Glockenblumen besucht? Neue Gäste sind jedenfalls herzlich willkommen :-)
LikeGefällt 1 Person