Es bleibt spannend, die Trauben an den alten spanischen Rebstöcken beim Reifen zu beobachten, während die Blätter an den Reben schrumpfen, sich verfärben und schon fallen, aber die Beeren sich noch Zeit nehmen.
Inzwischen haben sie schon zweimal in Raureifnächten leichten Frost abbekommen. Hin und wieder kommt eine Amsel vorbei, um zu probieren, fliegt aber unzufrieden wieder davon. Sie und ich empfinden offenbar ähnlich.
Spatzen und Meisen hingegen schätzen das Insekten- vor allem Fliegenangebot zwischen den unreifen und bereits verfallenden Früchten in den Trauben. – Fotos vom 2. bis 5. November 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Ist das eine späte Sorte oder gar für Eiswein gedacht?
Gefällt mirGefällt mir
Eine spanische Rebsorte – vielleicht ist sie spät, vielleicht nur hier in unseren Breiten langsamer als dort, ich weiss es nicht, aber sie reift einfach still vor sich hin und wird im Laufe des November süss und lecker, vermutlich ersetzt die Reaktion auf den Frost in diesem Fall die Sonne.
„Eiswein“ kann man praktisch mit jeder Rebsorte erzielen, im Burgendland sah ich auch blaue Trauben der „Frostreife“ ausgesetzt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann reift sie also langsamer in deinem Garten und hat doch bestimmt einen sonnigen Platz?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, mit Sonne vom Morgen bis zum Nachmittag, vor der südlichen und Hausecke. Mehr geht gar nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann kann es nicht mehr lange dauern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Trauben im November … so richtig wie im Süden Spaniens ist das Klima hier dann wohl doch noch nicht. Wir haben zwei Stöcke von dieser Sorte:
https://www.pflanzenhof-online.de/weinreben/100/venus?number=AP19497&cpkey=WLa6NRTn3wNuPaT_F4R0g_xemmILRbONOc5DI0qjbWwaNAP4X207IAKMi01a6pwc&gclid=Cj0KCQiAy579BRCPARIsAB6QoIYj8_Nf58x2KqudKnXPzcbmg0g7WUp_JbB-C9SzJYaqvUylkMmqc8kaApxZEALw_wcB
Die sind unser dritter Versuch und diesmal ein Treffer: Im August richtig leckere Trauben, ziemlich viele, die auch den Wespen sehr gut schmecken ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man sich eine Sorte aussucht, weiss man immerhin, woran man ist. Eine Speisetraubensorte haben wir auch so gekauft, diese hier ohne Details, nur „spanische Hekunft“. Mir ist es eigentlich ganz recht, wenn etwas nach den Wespen und den gierigen Vögeln noch die Kurve kriegt. Ab und zu probieren eine Amsel und ich, aber bisher sind wir uns darin einig, dass es sich noch zu warten lohnt.
Gefällt mirGefällt 1 Person