Das Goldauge Heterotheca camporum var. glandulissima, mit seiner Ursprungsart englischsprachig als Zitronengelbe falsche Goldaster* bezeichnet, hatte ich im Oktober vorigen Jahres an verschiedene Plätze im Garten gesetzt und über beinahe ein Jahr zwischen all dem anderen Grün übersehen, sogar vergessen.
Die länglichen grünen Blätter fielen mir im Laufe des Sommers zwar auf, aber erst im September zeigten sich Knospen, und mit dem Anfang des Oktober fangen sie langsam an zu blühen. Die Foto sind ganz aktuell, es gibt immernoch mehr Knospen als Blüten, am Standort in der Wieseninsel (Bild oben) wie am Gehölzrand (Bild unten).
Die nordamerikanischen Wildart > Heterotheca camporum gibt es mit einigen Varianten, als Gartenstaude üblich ist Heterotheca camporum var. glandulissima. Das mehrjährige Goldauge kann über einen Meter hoch werden und sich über unterirdische Rhizome ausbreiten, davon sind die jungen Pflanzen bei mir aber noch weit entfernt, glaube ich. – Fotos vom 9. Oktober 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
* Das Goldauge Heterotheca camporum var. glandulissima wird auch im Handel oft verwechselt mit der Goldaster Chrysopsis speciosa oder auch Chrysopsis villosa.
Die Blätter hatten mich für einen Momen an meine Kokarden erinnert, aber dann kommt doch was anderes :-) Schön. Hast du denn immer noch viele Insekten im Garten? Hier blüht noch was, aber ich sehe kaum noch Tierchen. Naja, hatte ja auch geschüttet…
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich weiss auch, was du meinst. So ähnlich und dann aber doch anders. ^^
Es hatte hier gestern auch so heftig geregnet und heute war noch bis Mittag alles feucht, auch die Blüten, aber ich sah Bienen, Fliegen, Admirale, ein paar letzte Wespen und Grashüpfer, und noch ein paar andere. „Viele“ wäre aber auch nicht zutreffend.
LikeGefällt 1 Person
Dein Garten ist jetzt bestimmt noch ein lohnendes Gebiet mit seinen vielen Nektarquellen, auch wenn sie nicht mehr ganz so üppig sind. Hier ist es wirklich spärlich geworden, da reißt es der Balkon leider nicht mehr raus. Gestern sah ich eine Wespe, heute eine Igelfliege.
LikeGefällt 1 Person
Trotz gestrigen Hagels und Regens waren heute in den Sonnenphasen Schmetterlinge und Bienen da.
LikeGefällt 1 Person
Schön!
LikeGefällt 1 Person