Wieder mal ein Echter Widderbock bzw. Wespenbock

Oft habe ich ihn noch nicht gesehen, erst zweimal habe ich ihn fotografiert, einmal 2013 in der Feldmark und einmal 2020 im Garten. Tatsächlich ist er auch unter Schutz gestellt, der Echte oder auch Gemeine Widderbock Clytus arietis:

2024-05-20 LüchowSss Garten Gemeiner Widderbock bzw. Wespenbock (Clytus arietis) auf Apfelblatt

Man nennt ihn man auch Wespenbock, weil er sich durch das wespenähnliche, schwarzgelbe Streifenmuster zu schützen versucht. Die fertig entwickelten Käfer besuchen für ihre Ernährung Blüten und man findet sie am ehesten, wo es auch Totholz von Laubbäumen gibt, denn dort legen sie ihre Eier ab, beispielsweise in Eichen, Buchen, Weissdornen oder Obstbäumen. Die Larven entwickeln sich anfangs zwischen der Rinde und dem Holz und fressen sich bis zur Verpuppung tief in das Holz hinein, wo sie nach zwei Jahren Entwicklungszeit herausschlüpfen.
Dieses Foto ist vom 20. Mai 2024, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann das Bild anklicken, um es noch etwas zu vergrössern.

8 Gedanken zu “Wieder mal ein Echter Widderbock bzw. Wespenbock

  1. Den sah ich kürzlich zum ersten Mal und wußte erst gar nicht, daß es ein Käfer ist. Starke Tarnung. Er landete auf dem Fahrradlenker. Wollte wohl mal in die große Welt hinaus.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..