Heute entdeckte ich weitere blühende Gelbsterne im Frühlingsgarten ’23. In der Feldmark beobachte ich das alljährliche Erscheinen des eher kurzstängeligen Acker-Gelbsterns Gagea villosa an einem ganz bestimmten Wegrand schon seit Jahrzehnten, aber seit zwei Jahren sind auch die grazileren Gewöhnliche Gelbsterne Gagea lutea an verschiedenen Stellen im Garten aufgetaucht.
Auf dem ersten Bild sieht man einen Gewöhnlichen Gelbstern Gagea lutea in Gesellschaft von kleinen Himmelblauen Traubenhyazinthen Muscari azureum, die ihnen farblich fast die Schau stehlen. Die Blüten sind kleiner als beim Acker-Gelbstern, aber stehen – typisch Liliengewächs – zu mehreren auf etwa fingerlangen Stängeln:
Auf dem zweiten und dritten Bild sind jeweils eine andere Pflanzen des Gewöhnlichen Gelbsterns Gagea lutea zu sehen, zuerst etwas weiter entfernt, dann näher. Wegen des Regenwetters habe ich nur das Handy benutzt, bin aber recht zufrieden mit dem Ergebnis im etwas vergrösserten „Portrait-Modus“.
Die wegen des breiten grünen Streifens grünlichgelb wirkenden Blüten des Gewöhnlichen Gelbsterns Gagea lutea erscheinen zwischen den langen, hellgrünen und sehr grasähnlichen Blättern, deren Spitzen sich oben nicht ganz glätten. – Die Fotos sind vom Vormittag des 26. März 2023, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann sie durch Anklicken noch etwas vergrössern.
More beautiful signs of spring.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Timothy. Today were lots of cherryplum blossoms, but tomorrow, there is snow announced.
LikeGefällt 1 Person
Die gelben mag ich, keine protzigen Blüten. Zeigen immer einen eher zarten Schimmer auf großen Flächen.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Heiko. Ja, die kleinen Wilden wirken ganz anders als die knalligen Zucht-Frühlingsboten.
LikeGefällt 1 Person
Sieh an, wieder was gelernt. Gelbsterne waren mir bisher nicht bekannt, zumindest habe ich sie wohl bisher nicht bewusst wahrgenommen.
Sehr schön.
Grüße
Matthias
LikeGefällt 1 Person
Als Gartenblumen sind sie wohl auch wegen ihrer Unscheinbarkeit unbekannt, da liegt der Fokus ja stets auf mehr Effekt. Aber für mehrere Wildbienenarten sind die Blümchen gute Frühlingsnahrungsquelle. Man bekommt die Zwiebelchen mittlerweile auch zu kaufen, wenn man es ein bisschen wild mag. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Da werde ich mal Ausschau halten ;-)
LikeGefällt 1 Person
Spring can show it’s loveliness one day and then winter can raise its head for a day or two and destroy the Spring beauty. That is what happened to all my Spring flowers with storms and pounding rain.
LikeGefällt 1 Person
So sad.
Just a few minutes ago, we had some hail and strong winds, which damaged the blossoms, but there are lots of buds, so I hope this will not happen all the time.
LikeGefällt 1 Person
That is sad. We all hate to see the blossoms of Spring destroyed by an act of nature.
LikeGefällt 1 Person