Die winzigen Frühlings-Hungerblümchen Draba verna sind unauffällig und kurzlebig, gelten unter Gärtnern auch nur als blosses „Unkraut“, aber ich begrüsse ihr Erscheinen im Frühjahr immer mit grosser Freude.
Weil dies die ersten sind, die ich in diesem Jahr gesehen habe, musste ich die kleine Herde noch knospender, weisser Blütenköpfchen auf den rötlichen Stängeln natürlich auch fotografieren:
Das Frühlings-Hungerblümchen gehört zu den Kreuzblütlern. Es blüht je nach Standort von Ende Februar / Anfang März bis Mai. Gerade weil sie oft schon vor dem Erscheinen hungriger Insekten zu blühen beginnen, kommt Selbstbestäubung häufig vor, die durch nächtliches Schliessen der Blüten bzw. bei Regenwetter gefördert wird, aber sie werden, wenn die Insekten erscheinen, auch von Wildbienen bestäubt. Momentan fliegen aber noch keine umher.
Das Foto ist vom 5. März 2023, aufgenommen vor dem Gartenzaun, wo es sich auch gerne vermehren darf, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann es zum Vergrössern anklicken.
Lovely little flowers.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schönes Bild.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Ingwer!
LikeLike
Sie kommen mir bekannt vor, aber garantiert nicht zu bzw. von dieser Jahreszeit. Winzlinge :-) Nee, dieses Jahr ist es doch länger kalt geblieben. Letztes Jahr waren die Mauerbienen schon Ende Februar raus.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich erinnere mich, dass sie bei dir im vorigen Frühjahr so viel früher unterwegs waren als bei uns. Momentan ist es wohl gut so, denn wir hatten schon wieder Schnee heute früh.
LikeGefällt 1 Person
Ja, hier war jetzt auch alles weiß, so wie bei dir :-) Auch wenn sie diese Temperaturschwankungen abkönnen, haben sie später hoffentlich bessere Chancen.
LikeLike