2023-01-26 bis 31, morgens bei Lüchow

Seit einigen Tagen beschäftige ich mich nur wenig mit Fotografieren und den Blogs, aber habe doch einige Male bei den täglichen Morgenspaziergängen mit Maxima nicht widerstehen können, wenigstens ein paar Handyfotos vom immer abwechslungsreichen Morgenlicht „mitzunehmen“.

2023-01-26 LüchowSss morgens 8h08 m. Schnee

Bild 1: Während den Januartagen, in denen scheinbar überall woanders in Deutschland Schnee gefallen ist, der zumindest anderswo für weisse Bodenbedeckung sorgte, gab es bei uns am Morgen des 26. Januar 2023 lediglich etwas dünnes Weiss nach ein wenig nächtlichem Schneefall, das auch bald wieder verschwand.

2023-01-30 LüchowSss morgens 8h05 (1)

Bild 2: am stürmischen 30. Januar ’23 gab es um kurz nach acht Uhr zuerst rosige Morgenwolken zu bewundern, Bild 3 hierunter zeigt, wie nach weniger als zehn Minuten bereits Wolken in anderen Farben vom stürmischen Wind über den Himmel getrieben wurden, der nebenbei auch einige Regentropfen herausfetzte.

2023-01-30 LüchowSss morgens 8h13 (2)

Auch Bild 4 ist vom selben Morgen, es ist nur wenig später entstanden als das dritte, aber die Wolkenformen hatten sich schon wieder verändert, waren vom Wind stärker zusammengeschoben worden und wurden von der Morgensonne anders beleuchtet, wenn man in eine andere Himmelsrichtung schaute als zuvor.

2023-01-30 LüchowSss morgens 8h14 (3)

Auf Bild 5 (unten) ist im Vordergrund Maxima zu sehen, auf dem Rückweg und schon beinahe wieder zuhause. Sie ist in den vergangenen Tagen entgegen ihrer Gewohnheit häufiger Auto gefahren, weil wir sie natürlich mitgenommen haben, wenn wir irgendwohin gefahren sind, um uns Gegenden und Häuser oder Grundstücke anzusehen.

2023-01-30 LüchowSss morgens 8h26 m. Maxima (5)

Autofahren ist Übungssache für uns alle, denn wir müssen daran denken, dass Maxi vorher möglichst nichts zu fressen bekommt, weil sie vor Aufregung oder bei zu heftigen Kurvenführungen zum Übergeben neigt. Aber sie spaziert interessiert über unbekannte Wege – das gelegentliche Strassenverkehr-Üben hat sich auf jeden Fall gelohnt.

2023-01-31 LüchowSss morgens 7h53

Rosig und violett bewölkt wie aus einem Bilderbuch zeigte sich der Morgen des 31. Januar 2023 um kurz vor acht Uhr, aber nicht länger als zehn Minuten, dann waren die Farben wieder in Grau verschwunden.

Die Fotos habe ich zwischen dem 26. und 31. Januar 2023 mit dem Handy aufgenomment, alle morgens ungefähr zwischen kurz nach 8 und 8 Uhr 30 auf dem ersten Spaziergang des Tages  in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

19 Gedanken zu “2023-01-26 bis 31, morgens bei Lüchow

  1. Es ist immer wieder beeindruckend, wie schnell sich der Himmel und seine Farben ändern können. Unterschiedliche Wolkengebilde in verschiedenen Höhenstufen wandern in unterschiedliche Richtungen. Brechende Sonnenstrahlen lassen die Farben wechseln. Schön eingefangen!

    Gefällt 1 Person

  2. Sonnenaufgänge sind schon was sehr feines. Vor allem zu dieser Zeit sind sie irgendwie ganz anders und besonders. Ob es an der kühlen frischen Luft liegt? Höchstwahrscheinlich.
    Ich find‘ es auch toll wie sich der eine Baum in der einen Pfütze spiegelt. Ich mag das. ;-)

    Häuser und Grundstücke ansehen?

    Gefällt 1 Person

    • Danke! Sie muntern auf, auch an weniger mit Schönwetter gesegneten Tagen, die interessant beleuchteten Morgen- oder Nachmittagsmomente. Und später im Jahr muss man wieder früher aufstehen, um Sonnenaufgänge zu sehen – ein Vorteil für den Winter 🙂

      Gefällt 1 Person

    • Achso: ja, wir wünschen uns eine Ortsveränderung, ca. 50 km weiter westwärts wäre der ungefähre Zielort, wo „Kinder“ und überhaupt alles etwas besser erreichbar wäre. Das jetzige Haus ist auch zu gross geworden.

      Like

        • Gestiegen sind die Preise sicherlich, auch auf dem Lande, was für uns hoffentlich aber auf eine einigermassen neutrale Situation hinauslaufen könnte, weil wir hier ja ein Haus und Grund haben, die miteinander neuer und grösser sind als (fast) alle, für die wir uns aufgrund anderer Kriterien interessieren. Es ist auf jeden Fall eine zeitintensive und spannende Beschäftigung. 🙂

          Like

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..