Bei Sturm- und Regenwetter

Ein Tauwurm bzw. Gemeiner Regenwurm Lumbricus terrestris – Wer sonst geht denn bei diesem Wetter schon spazieren? Regenwürmer sind allerdings wegen der milden Temperaturen gerade sehr viele unterwegs.

Man muss auf den befestigten Feldwegen wirklich aufpassen, wo man hintritt, denn sie lieben es offenbar, auf denen herumzurutschen. Ich laufe für sie auch gerne „seltsam“, nachdem sie bei uns in den dürren Sommern 2021 und 2022 buchstäblich aus den entsprechenden Bodenschichten verschwunden waren, wo immer man gegraben hat.

Das Foto ist vom 4. Januar 2023, aufgenommen auf dem Nachmittagsspaziergang bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann es durch Anklicken noch ein bisschen grösser ansehen.

22 Gedanken zu “Bei Sturm- und Regenwetter

    • Darum freue ich mich auch so unverhältnismässig. Die vergangenen Dürresommer und die vielen anderen, allzu trockenen Monate haben vielen Regenwürmern den Garaus gemacht, wo die Böden keine geschützteren Rückzugsmöglichkeiten wie Steine oder wirklich dichter bewachsene, nie umgegrabene Stellen bieten.
      Man muss die Garten- und Landschaftsplanungen unter solchen Bedingungen viel mehr überdenken als früher und manch „ordentliche“ Konzept unter solchen Aspekten neu betrachten, die die Bedürfnisse der humusbildenden Bodenlebewesen beachten. Wenn man zulässt, dass der Humus schwindet, versteppt und verwüstet alles.

      Gefällt 3 Personen

  1. Mich wundert inzwischen fast nichts mehr, weil es irgendwie anscheinend gar nicht Winter werden will, was offensichtlich sogar die Regenwürmer an die Oberfläche lockt. 😉
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

    • Hier ist es schon seit etlichen Jahrzehnten so, dass rund um die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr eine warme Phase liegt. Vorher war es (sau-)kalt und ich rechne durchaus damit, dass es Ende Januar auch wieder so kommen wird. Fatal wäre es nur für die Natur, wenn – Frost hin oder her – wieder wochenlang weder Schnee noch Regen fiele.

      Gefällt 1 Person

  2. Schöne Sichtung :-) Soweit ist es schon, verrückt. Ich freue mich über den vielen Regen und bin hier wohl eine der wenigen. Wer weiß, was uns dieses Jahr bringt. Viel Laub im Garten ist sicher auch hilfreich. Darauf stehen die Regenwürmer ja, wenn sie dann wieder nach oben kommen. Auf der Baumscheibe sehe ich in nassen Zeiten dann auch welche. Deshalb ist dein Aufruf zu weniger Ordnung und mehr Natur im Garten so richtig und wichtig.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..