Ein Tauwurm bzw. Gemeiner Regenwurm Lumbricus terrestris – Wer sonst geht denn bei diesem Wetter schon spazieren? Regenwürmer sind allerdings wegen der milden Temperaturen gerade sehr viele unterwegs.
Man muss auf den befestigten Feldwegen wirklich aufpassen, wo man hintritt, denn sie lieben es offenbar, auf denen herumzurutschen. Ich laufe für sie auch gerne „seltsam“, nachdem sie bei uns in den dürren Sommern 2021 und 2022 buchstäblich aus den entsprechenden Bodenschichten verschwunden waren, wo immer man gegraben hat.
Das Foto ist vom 4. Januar 2023, aufgenommen auf dem Nachmittagsspaziergang bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann es durch Anklicken noch ein bisschen grösser ansehen.
We get these earthworms all over the ground after big rains. I try not to step on them. They are so good for enriching the soil.
LikeGefällt 1 Person
So we are two, „dancing“ with the earthworms. 🙂
The last years, they disappeared from the dried-out garden soil in summer, which felt very frightening for the future.
LikeGefällt 1 Person
Yes, not good when the earthworms disappear. We had a drought this summer and saw no worms either. The world wide weather patterns lately are frightening too.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Peggy. This is unfortunately true.
LikeGefällt 1 Person
Ich achte auch auf sie, nur sehe ich gar keine mehr, obwohl es hier auch feucht und mild ist. Wo sind die Regenwürmer nur hin?
LikeGefällt 1 Person
Darum freue ich mich auch so unverhältnismässig. Die vergangenen Dürresommer und die vielen anderen, allzu trockenen Monate haben vielen Regenwürmern den Garaus gemacht, wo die Böden keine geschützteren Rückzugsmöglichkeiten wie Steine oder wirklich dichter bewachsene, nie umgegrabene Stellen bieten.
Man muss die Garten- und Landschaftsplanungen unter solchen Bedingungen viel mehr überdenken als früher und manch „ordentliche“ Konzept unter solchen Aspekten neu betrachten, die die Bedürfnisse der humusbildenden Bodenlebewesen beachten. Wenn man zulässt, dass der Humus schwindet, versteppt und verwüstet alles.
LikeGefällt 3 Personen
Das ist leider so…
LikeGefällt 1 Person
Früher war der Anblick im heimischen Garten oder im Feld nicht ungewöhnlich, heute freue ich mich, wenn ich einen Regenwurm sehe.
LikeGefällt 1 Person
Genau so ist das! Ich trage sie sogar manchmal beiseite.
LikeLike
Mich wundert inzwischen fast nichts mehr, weil es irgendwie anscheinend gar nicht Winter werden will, was offensichtlich sogar die Regenwürmer an die Oberfläche lockt. 😉
Liebe Grüße, Hanne
LikeGefällt 1 Person
Hier ist es schon seit etlichen Jahrzehnten so, dass rund um die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr eine warme Phase liegt. Vorher war es (sau-)kalt und ich rechne durchaus damit, dass es Ende Januar auch wieder so kommen wird. Fatal wäre es nur für die Natur, wenn – Frost hin oder her – wieder wochenlang weder Schnee noch Regen fiele.
LikeGefällt 1 Person
Die Natur weiß sich eigentlich relativ gut zu helfen und ist anpassungsfähiger als wir glauben, denke ich. Solange der Mensch nicht zu viel dazwischen funkt…
LikeGefällt 1 Person
Schöne Sichtung :-) Soweit ist es schon, verrückt. Ich freue mich über den vielen Regen und bin hier wohl eine der wenigen. Wer weiß, was uns dieses Jahr bringt. Viel Laub im Garten ist sicher auch hilfreich. Darauf stehen die Regenwürmer ja, wenn sie dann wieder nach oben kommen. Auf der Baumscheibe sehe ich in nassen Zeiten dann auch welche. Deshalb ist dein Aufruf zu weniger Ordnung und mehr Natur im Garten so richtig und wichtig.
LikeGefällt 1 Person
Verrückt, dass man sich da so als seltsam hingestellt fühlen muss, obwohl doch alle längst begriffen haben sollten, dass es inzwischen eher zuviel trockene Zeiten als Regenwetter gibt. Aber Jammern über irgendwelche Umstände scheint meistens völlig irrational zu sein.
LikeGefällt 1 Person
Wenn wir nicht jammern, fehlt uns wohl was.
LikeLike
Ich möchte auf das „wir“ verzichten.
LikeGefällt 1 Person
Wenn nicht jammern, fehlt wohl was ;-) ?
LikeLike
Ein schöner Wurm. Ich habe länger keinen gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Wer hätte das in der Kindheit gedacht, dass man auch als Erwachsener Regenwürmer beachtet und sie geradezu begrüsst. Ich habe mich schon dabei erwischt, mit ihnen zu sprechen und ihnen über die Strasse zu helfen, wie früher. 😀
LikeGefällt 1 Person
Das ist wahr. Ich mochte die schon als Kind gern.
LikeGefällt 1 Person
Ich auch. Habe sie immer aus Pfützen gerettet.🙂
LikeLike