Mit Maxima an der Jeetzel

Nachdem ich unterwegs den kleinen Bovist vom Beitrag zuvor fotografierte, gingen wir weiter zur Jeetzel, damit Maxima nach der ganzen Knallerei seit dem 2. Weihnachtstag bis gestern durch all im positiven Sinne aufregenden Spuren wieder in eine andere, bessere Stimmung als die des Verschrecktseins kommen konnte:

2023-01-02 b. Lüchow an der Jeetzel mit fliegendem Kormoran (Phalacrocorax carbo)

An der Jeetzel – mit einem davonfliegendem Kormoran (Phalacrocorax carbo) über dem gegenüberliegenden Ufer.

2023-01-02 b. Lüchow an der Jeetzel (2) Trauerweide links

Diese kleine Hafenbucht ist eine der schönsten Stellen dort, wie ich immer wieder finde, wenn ich dort bin.

2023-01-02 b. Lüchow an der Jeetzel Maxima am Ufer (1)

Maxima liebt es, dort am Ufer gründlich herumzuschnüffeln. Man braucht schon etwas Geduld. Aber es hat gewirkt:

2023-01-02 b. Lüchow an der Jeetzel Maxima am Ufer (2)

Endlich wurde sie nach der Knallerei der vergangenen sechs Tage hier wieder fröhlich und unternehmungslustig.

Man kann die Bilder anklicken, um sie noch etwas zu vergrössern, dann sieht man vielleicht auf dem ersten auch den davonfliegenden Kormoran. Wegen des Regenwetters hatte ich keine andere Kamera dabei als das Smartphone, daher liess er sich zuvor nicht in den Bäumen des gegenüberliegenden Uferns heranzoomen.
Die Fotos sind vom späten Morgen bzw. Vormittag des 2. Januar 2023, aufgenommen an der Jeetzel bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

7 Gedanken zu “Mit Maxima an der Jeetzel

  1. This is definitely a beautiful place. Maxima seems to be in a good mood. My daughter’s dog is trying to settle down after all the fireworks exploding all over town.

    Gefällt 1 Person

    • Same here. After six days with hunting shoots from 26th of december ‚til the last explosions of fireworks yesterday, the rainy countryside was calm enough today for Maxi to finally recover at this place quite well. I was lucky to see some interesting fungi there, too.

      Gefällt 1 Person

  2. Maxima ist ein so schönes Tier geworden, und farblich passt sie auch vortrefflich zur Natur. Die Knallerei an Silvester und dann wieder an Ostern war auch für unseren Tito eine schwere Plage. Wir blieben daher an solchen Tagen bis auf kurze Spaziergänge daheim.

    Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank, Gerda. Die schöne Farbe von Maxima bewundere ich tatsächlich fast täglich, und sie hat einen geradezu herzschmelzenden Charme. Die Spaziergänge haben wir auch kurz gehalten, bzw. nach Möglichkeit verschoben. Leider hört man in unserer ländlichen Umgebung auch weiter Entferntes noch allzu gut, also ist für Irritationen oft Anlass. Aber nun ist ja wieder Zeit zum Aufatmen.

      Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..