Auch diese beiden Fotos mit Frost und Nebel sind vom ersten Spaziergang am Morgen des 1. Adventssonntag. Auf dem ersten Bild sieht man um 8 Uhr 34 Sie gerade aufgegangene Sonne am nun schon wieder nicht mehr so goldorangefarbenen Morgenhimmel, hinter einer vom Nebel verschleierten Baumreihe :
Bei dem in Dunst und Dämmerung schwer zu identifizierenden, länglichen Hügel in ungefähr der Bildmitte handelt es sich um geerntete Zuckerrüben, bei dem Wassergraben um den Königshorster Kanal bei Banneick. Die Nutrias dort werden enttäuscht sein, dass man ihnen die leckeren Rüben wegnehmen wird, die so schön nah beim Ufer lockten.
Auf dem unterem, zweiten Bild ist eine am Wegrand fotografierte, von Reifkristallen weiss überzogene kleine Grosse Brennnessel zu sehen. Der Frost hielt sich an vielen schattigen Stellen auch noch später, den ganzen Tag über.
Die Fotos sind vom 27. November 2022, aufgenommen zwischen Viertel nach acht und kurz nach halb neun Uhr morgens in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Lovely foggy, frosty morning.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Nutrias sind ein großes Problem geworden. Ich finde sie aber trotzdem putzig 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist leider auch an diesem Kanal entlang der Ufer nur allzu offensichtlich. Wäre nicht ein Deich in der Nähe, wo es wirklich ernst zu nehmen ist, hätte ich an der rigorosen, schonzeitlosen Verfolgung rund durchs ganze Jahr mehr Zweifel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe vorgestern in unserem Revier einen Eisvogel gesehen! Der flog eine Weile vor mir her. Das war so zauberhaft!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vermutlich sehen wir dann denselben? „Meiner“ fliegt den Königshorster Kanal entlang und sitzt gern bei Banneick auf dem Auslass der Röhre, durch die der kleine Seitengraben hinzugeleitet wird. Kaum zu glauben, dass ausgerechnet dieses Gewässer geeignet sein soll.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, am Kanal flog er lang und bog dann aber rechts ab, also Richtung Rote Scheune. Ich habe ihn dort ab und zu gesehen, aber noch nie so lange.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht ist er immer nur in der kalten Jahreszeit da? Dann ist vermutlich auch die Wasserqualität dort am besten und klarsten.
Gefällt mirGefällt mir
Oder man sieht ihn im Herbst und Winter besser….Wie kann ein Blau bloß so leuchten!?
Gefällt mirGefällt 1 Person