Dieses zweite Flechten-Foto zeigt einige Gelblechten Xanthoria parietina, die sich nicht etwa auf Holz oder Stein, sondern auf dem lackiertem Metall.
Entdeckt habe ich sie auf dem Fahrgestell eines in der Feldmark stehenden, landwirtschaftlichen Anhängers, auf dem sich die Flechten angelagert haben, weil sie es eben können.
Sie haben ja keine Wurzeln wie Pflanzen, die Nährstoffe und Wasser zu transportieren hätten. Sie benötigen einfach nur eine Fläche zur Ausbreitung.
Flechten sind die Erscheinungsform einer Symbiose zweier Spezies, nämlich von Pilzen mit Algen (bei den blaugrünen Arten manchmal auch mit Cyano-Bakterien), so dass der Pilzpartner in den Genuss von durch Photosynthese gebildetem Zucker bzw. Glucose kommt.
Ausführlicheres dazu kann man > hier bei Wikipedia im Artikel über Flechten lesen.
Das Handyfoto ist vom Vormittag des 25. November 2022, aufgenommen in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Man kann das Bild zum Vergrössern anklicken, aber weil es regnete und recht finster bewölkt war, ist das Fotoergebnis nicht soooo toll; ich mochte jedoch die Farben und Krusten vom Untergrund dieser verblüffenden Flechtenbesiedelung zu sehr, um das Bild wegzulassen.
Ein tolles Foto, das gerade auch durch den farblichen Kontrast wirkt. Besonders interessant finde ich diese blumenartig wirkende Struktur der gelblichen Flechte auf dem Metall.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Die Blumen der kalten Jahreszeit, denke ich auch immer wieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine sehr schöne Umschreibung für die eher unbeliebten Flechten. ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man kann sie nur so buchstäblich schwer verschenken. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. 😆
Gefällt mirGefällt mir
Beautiful lichen colors.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe auch schon die Zeit der Flechtenfotos eingeläutet
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, auch mir gefällt die Farbkombinationen des Bildes sehr. Flechten haben eine so tolle Struktur, man muss nur genau hinschauen.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Ines. Die Schönheit der Strukturen tut dem Auge immer wieder wohl.
Gefällt mirGefällt 1 Person
fantastic
▪◾◼◾▪▫◽◻◽▫▪◾◼◾▪▫◽◻◽▫▪◾◼◾▪
▫◽◻◽▫▪◾◼◾▪▫◽◻◽▫▪◾◼◾▪▫◽◻◽▫
Gefällt mirGefällt mir
Wie Ölfarben, die vermalt werden wollen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man könnte das Bild in ein entsprechendes Programm hochladen und es dann vermalen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wäre interessant, das zu sehen!
Gefällt mirGefällt mir
Stark, dass die sich eine Metallfläche ausgesucht haben. Farblich machen sie sich da sehr gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gefällt mir immer sehr, wenn etwas Natürliches sich über das Ungedeihliche der Werkstoffe aus Menschenhand hinwegsetzen und sie nutzen kann. Korallen auf Schiffswracks sind ja auch gute Beispiele dafür.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verwitterung. Die Natur holt sich alles zurück. Egal wie lange es dauert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Natur als sich entwickelndes Ganzes hat Zeit, zum Glück.
Gefällt mirGefällt mir
Fantastisch! Besonders die Farbkombination der Flechten mit dem Metall. Das als Poster – wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk, lach!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, dass du es auch so magst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerade auch mit dem Blau sieht es toll aus. Gelbe Flechten auf blauem Grund, hach!
Gefällt mirGefällt 1 Person