Die Wetter-App hatte zwar Frost bis -6°C für Lüchow angekündigt, aber tatsächlich überraschte uns der Morgen auf dem Thermometer am Gebäude mit -7,8°C und trocken-kaltem Weiss in Garten und Landschaft, denn über den Schnee vom Tag zuvor hatte sich noch einmal eine Rauhreifschicht gelegt.
Die beschneiten und zusätzlich mit Eiskristallen überbefrorenen Früchte der Grossen Klette Arctium lappa fotografierte ich morgens um kurz vor acht Uhr mit so kalten Fingern, dass mich die biometrische Erkennung des Handys bei mehreren Versuchen nicht erkannte. Wie gut, dass es eine PIN-Ergänzung gibt!
Auf dem freien Feld war es sicherlich noch etwas kälter als am Haus, darum habe ich Maxima und mich warm eingepackt. Maxima trug zum ersten Mal in dieser Saison ihren gesteppten Wintermantel. Zum Glück stört er sie überhaupt nicht, und wir haben einen schönen ersten Spaziergang mit Schleppleinen-Übungen machen können.
Die beiden Handy-Fotos sind vom eiskalten Morgen des 19. November 2022, aufgenommen beim ersten, frühen Spaziergang in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Das ist schon deftig kalt. Hier im Garten sind wir noch frostfrei.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kam überfallartig. Vorher hatten wir nur ein bisschen Herumgeplänkel im Bereich um Null. Gestern habe ich ganz schnell meine kleine Maulbeere eingepackt und morgen kommen die Kübelpflanzen an die Reihe, Töpfe und obenherum, die draussen bleiben können, aber keinen Frost im zweistelligen Bereich haben sollten. Wenn es so plötzlich abwärts geht, muss man mit Wiederholungen rechnen, und je kälter der Boden wird, desto tiefer kann es fallen.
Es waren noch so viele Blätter an den Bäumen, die sind gestern nur so gerieselt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich beobachte die „Frostlage“ auch sehr genau. Zur Zeit ist noch nichts oberhalb der Erde eingepackt, nur ein paar Kübelpflanzen untenrum.
Unsere Nachbarn waren vor Jahren recht früh dran mit dem Einpacken der Rosen. Effekt: Im Frühjahr war alles verschimmelt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Rosen einzupacken, ist auch eine Sache, bei der in den letzten Jahren zu viele zum Plastik greifen und vergessen, dass man eigentlich nur einen luftdurchlässigen „Raum“ um die Pflanze schaffen sollte, in dem sich die durch den Stoffwechsel der Pflanze erzeugte Wärme halten kann und sie so vor Frost schützt. Nicht jeder Pflanzenliebhaber scheint sich dessen bewusst zu sein, dass da drinnen immernoch gelebt und geatmet wird.
Gefällt mirGefällt mir
Raureif ist so schön, dass ich die Kälte verzeihe ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Solange der Wind einen nicht zu sehr anfährt, ist es herrlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein plötzlicher Temperaturabfall! Hier sind es auch 8°C, aber über Null.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben es heute auch tagsüber wieder um die Null herum, nur leider etwas windiger als gestern. Da fand ich es trotz Kälte schöner. Man braucht heute länger, bis das Frier-Gefühl beim Draussensein durch die Bewegung vergeht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war aber auch kalt!!!! Schickes Mäntelchen hat der Hund!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war schon eindrucksvoll, so plötzlich.
Ich finde auch, sie kann es tragen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beautiful. Maxima is very fashionable in her cover.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Timothy. I will tell her. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja wirklich ziemlich frostig, was Maxima offensichtlich relativ gelassen hinnimmt. 😉
Wäre es auch bei uns vor dem Schneefall so frostig gewesen, hätten wir wohl noch immer Freude an dem zumindest zweitägigen Winterwonderland gehabt.
Liebe Grüße, Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Bild von der Klette ist echt spitze! Liebe Grüße und schönen Abend, Elena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Dir auch einen schönen Abend.
Gefällt mirGefällt 1 Person