Die Kriech- bzw. Kletterspindel im November

Dies sind Fotos von einer sonnenbeschienen Kriech- bzw. Kletterspindel Euonymus fortunei mit gelb und grün panaschiertem, lederartigem Laub, die bei mir am Gartenzaun klettert, weil sie das besonders gut kann.

2022-11-07 LüchowSss Garten Kriech- bzw. Kletterspindel (Euonymus fortunei) m. Früchten (2)

Gepflanzt hatte ich sie ursprünglich zusammen mit weiteren als Bodendecker, sie haben aber alle die Gelegenheit genutzt, den Zaun zu erobern. Die blatthaltenden, also immergrünen Sträucher ziehen das ganze Jahr hindurch Insekten und Vögel an, die entweder darin Nahrung, Wärme oder Nistplätze finden.

2022-11-07 LüchowSss Garten Kriech- bzw. Kletterspindel (Euonymus fortunei) + Keilfleckschwebfliege (Eristalis spec.) (1)

Sie schmückt sich momentan mit Früchten, aus deren Schalen orangefarbene „Beeren“ platzen. Diese sind zwar, wie die der verwandten, heimischen Pfaffenhütchen, für Menschen und andere Säugetiere giftig, aber für Insekten und Vögeln wegen ihrer Blüten und Früchte wichtige Nahrungsspender.

2022-11-07 LüchowSss Garten Kriech- bzw. Kletterspindel (Euonymus fortunei) m. Früchten (3)

Die Fotos sind vom 7. November 2022, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Über das Stichwort / den Tag „Euonymus fortunei“ finden sich > hier etliche Artikel verlinkt, die aus verschiedenen Jahreszeiten zeigen, wie die Blüten, Beeren und vor allem die sehr verschiedenen Besucher aussehen.

8 Gedanken zu “Die Kriech- bzw. Kletterspindel im November

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..