Es gibt noch immer blühende Kronen-Lichtnelken bzw. Vexiernelken, botanisch Lychnis coronaria im Garten.
Besonders zahlreich gedeihen sie gerade im Schutz der spanischen Weinreben Vitis vinifera ssp. vinifera auf der Südostseite des Hauses.
Nicht nur, dass die Blüten, im Gegensatz zu denen im dürren Sommer, wieder eine normale Grösse haben, auch die silbriggrünen, zart beflaumten Stängel und Blätter sehen genau so aus, wie man es sich nur wünschen kann, während sie im Sommer bräunlich vertrocknete Stellen aufwiesen. Dass es sogar noch frische Knospen gibt, zeigt, dass es ihnen endlich wieder richtig gutgeht.
Auf dem ersten Foto (links) befindet sich oberhalb der magentafarbenen Kronen-Lichtnelkenblüten sogar eine der endlich zur Essbarkeit reifenden, noch immer säuerlichen, aber grossen und saftigen Trauben dieser spätreifenden, mir jedoch namentlich nicht bekannten Rebsorte mit im Bild.
Beim zweiten Bild (unten) stehen zwei einzelne Blüten nebeneinander, verblüht die linke, gerade perfekt die rechte.
Die Kronen-Lichtnelken bzw. Vexiernelken Lychnis coronaria haben sich wahrscheinlich wieder eine ähnlich ausdauernde Blütezeit vorgenommen wie schon einmal im Blog berichtet: vom 1. Advent 2020, also am 29. November, zeigte ich im Blog schon einmal ihre erstaunlich späten Aktivitäten im Garten > hier.
Die Fotos in diesem Artikel sind vom 3. November 2022, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann die Bilder zum Vergrössern anklicken.
Starting to look like autumn.
LikeGefällt 1 Person
It does, even in the garden. Outside, more than 50% of the tree’s leaves are gone.
LikeGefällt 1 Person
Blühende Nelken haben wir am Wochenende auch gesehen und unsere Trauben sind auch fast erntereif. Wobei es hier immer noch sehr trocken ist.
LikeGefällt 1 Person
Hier hat es in den letzten Tagen minimale Regenfälle gegeben, aber es dürfte gern mehr sein.
LikeGefällt 1 Person