Obwohl der November bereits begonnen hat, gibt es wieder neue Blüten bei der bzw. den Grünen Rosen Rosa chinensis Jacq. ‚Viridiflora‘ im Garten. Auf dem ersten Bild sieht man Knospen und einen typischen, durch die seit dem späten 18. Jh. auch als „Rosa monstrosa“ beschriebene Mutation der alten Chinarosensorte ‚Old Blush‘ in einen Pompom aus Laubblättchen umgewandelten Blütenstand, grün mit etwas roter Zeichnung, wie für sie üblich:
Auf dem zweiten Foto gibt es eine neue Knospe bzw. im Öffnen begriffene Blüte in Purpurrosa mit hellgünen Akzenten, also wieder eine „Spezialblüte“ wie bereits am 25. August 2022 im Garten vorgefunden und > hier als „kleine Sensation in Pink“ beschrieben, bei der sich die Mutation offenbar ein Gutteil zurückverwandelt hat, wenn auch nicht völlig:
Es gibt zwei Mutmassungen dazu:
1. könnte es sich um einen Teil der Pflanze handeln, der durch erneute somatische Mutation einen sogenannten „Sport“ getrieben hat, den man nur abnehmen und vegetativ vermehren könnte, wollte man so eine oder mehrere Pflanzen haben, die ausschliesslich solche Triebe bekommt. So soll seinerzeit die Grüne Rose entstanden sein.
2. könnte es sich ebensogut um eine echte Nachkomme aus einer der gelegentlich beobachteten Hagebutten meiner alten ‚Viridiflora‘-Rose handeln, die sich aus Blüten entwickelten, die ausnahmsweise befruchtungsfähige Organe enthielten. Wenn davon welche zu Boden gefallen sind und gekeimt haben, wäre es eine eigene, neue Pflanze.
Um das zu überprüfen müsste ich nach den Wurzelstöcken unterhalb der Stängel der grünen bzw. purpurfarbenen Rosenblüten graben, aber das möchte ich auch um diese Jahreszeit keinesfalls tun – ich will ja die noch aktiven Pflanzen nicht stören, wenn es gerade doch so spannend ist! – Die beiden Fotos sind vom 3. November 2022, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Beautiful.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Timothy. Strange and beautiful. I hope, the weather will be still kind enough to see it in full bloom.
LikeLike