Mit dem zehnten Beitrag endet die Serie „Bilder aus dem herbstlichen Garten“ von Gartenrundgängen während der letzten Oktoberwoche mit Bildern, die wegen der deutschen Bezeichnungen als „etwas mit Trauben“ zusammenpassen.
Bild 1 zeigt die noch immer unreifen Trauben der spanischen Weinreben Vitis vinifera ssp. vinifera:
Obwohl sie sonnig stehen, reifen sie erst im November oder gar im Dezember, was seltsam aussieht, aber manches Mal schon gelungen ist. Andererseits schmecken sie dann zwar gut, aber es sind keine Speisetrauben, sie enthalten viele Kerne. So kann man sie leichten Herzens auch den Amseln als Winterfutter gönnen.
Bild 2: die Lilientraube Liriope muscari hatte ich Anfang September umgepflanzt, gerade noch rechtzeitig vor ihrer üblichen Blütezeit. Inzwischen bekam sie offensichtlich schon einmal Frost, lässt sich aber noch immer nicht vom Blühen abhalten. Obwohl am neuen Standort besser zu beobachten, sah ich sie bisher mit keinem Insekt.
Bild 3 hat das erstaunlichste Motiv, nämlich einen C-Falter Polygonia c-album an den hängengebliebenen Muskateller-Trauben Vitis vinifera ssp. vinifera.
Den beobachtete ich am vergangenen Sonntagnachmittag, als die Sonne auf die Weintrauben schien.
Je nach Region fliegen C-Falter in Europa entweder 1. in einer Generation von Anfang Juli und nach der Überwinterung bis Anfang Juni, 2. in zwei Generationen von Ende Juni bis Ende Juli und von Mitte August und nach der Überwinterung bis April/Mai des darauffolgenden Jahres, 3. auf dem südlichen Balkan und in Griechenland entstehen von Mai bis Oktober sogar drei Generationen.
Er sieht so frisch und makellos aus, dass ich geneigt bin, nicht nur eine 2. Generation vorausszusetzen, sondern ausnahmsweise eine 3. für möglich zu halten. Jedenfalls nutzte er noch die Gelegenheit, wie die Admirale auch Obst mit offenen Stellen an Baum und Boden zu besuchen, und den süssen Saft aufzunehmen.
Die Fotos sind vom 23., 27. und 30. Oktober 2022 im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern kann man das kleine Foto anklicken.
That butterfly is really beautiful.
LikeGefällt 1 Person
The form of the wings of this species is always extraordinary, but in this case, the angles seem even deeper.
LikeGefällt 1 Person
Vor allem dieses Bild mit dem C-Falter am Traubenrest finde ich in deiner sehr schönen Serie faszinierend!
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀
LikeGefällt 1 Person
Danke, Hanne! Es ist unter den vielen aus den letzten Oktobertagen auch mein Lieblingsfoto. Liebe Grüsse!
LikeGefällt 1 Person
Der C-Falter sieht wahrlich taufrisch aus. Hoffentlich wird er von einem Kälteeinbruch nicht überrascht, aber ist das ist wohl momentan nicht zu erwarten.
LikeGefällt 1 Person
Die Art überwintert, also kann er bestimmt damit umgehen und sich einen Unterschlupf finden. Mich hat sein Erscheinen sehr gewundert, denn viele seiner Art habe ich dieses Jahr über nicht gesehen, obwohl es an Futterpflanzen nicht mangelte. Um so mehr freut es mich.
LikeGefällt 1 Person
Im Frühling sah ich ihn öfter, im Sommer kaum.
LikeGefällt 1 Person
Solche zeitlichen Häufungen habe ich nicht bemerkt. Es waren viel zu wenige.
LikeGefällt 1 Person
Es waren wirklich wenige!
LikeGefällt 1 Person
Der Falter sieht wirklich frisch aus. Wir hatten schon überlegt, ob die Falter das Wetter nutzen und eine weitere Generation bilden. :-)
LikeGefällt 1 Person
Der Herbst hat sich ja doch noch als geeignet erwiesen, vor allem, weil frische Nahrung nachgewachsen ist und die Temperaturen noch einmal milder waren. Denkbar wäre es, dass zumindest einige Falter es erfolgreich versucht haben, auch wenn das noch nicht insgesamt aussagefähig ist.
LikeGefällt 1 Person
Da hast Du völlig recht, aussagefähig ist das noch nicht. :-) Das Nahrungsangebot hier ist leider nicht so gut nachgewachsen.
LikeGefällt 1 Person
Da ist das „Schrägere“ ja schon. Bei der Wärme wohl wirklich nicht verwunderlich. Schöner Besuch :-)
LikeGefällt 1 Person
Die Warmphase nach dem Regen war mit Blüten, Faltern und gleichzeitig Blätterfall und Nebel tatsächlich „schräg“.
LikeGefällt 1 Person