Bilder aus dem herbstlichen Garten (8): dreimal etwas in Braun

2022-10-23 LüchowSss Garten leere Samen-Hülsen v. Wicke (Vicia)Die Bilder aus dem 8. Artikel zum herbstlichen Garten Ende Oktober zeigen dreimal etwas, aber sehr Verschiedenes in Braun.

Bild 1: Das Foto ist leider windbedingt nicht sonderlich scharf, aber diese hübsch verdrehten, leeren Samen-Hülsen, die vermutlich zu einer Wicken-Art Vicia gehören, sind so zerbrechlich, dass sie einfach schnell verschwinden und man sich nicht darauf verlassen kann, später eine zweite, bessere Bilderchance nutzen zu können.

Könnte ich mich doch nur entsinnen, welcher kleine und zierliche Schmetterlingsblütler dort geblüht hat! Leider finde ich keine passsende Abbildung, auf der sich die Hülsen ebenso korkenzieherartig vedreht haben.

Vielleicht ist es die Rauhaarige bzw. Behaarte Wicke, auch Acker-Wicke genannt, Vicia hirsuta, denn die hat sich durch eine mit Heu verpackte Pflanzensendung in den letzten Jahren im Garten angesiedelt. Ich versuche zwar, sie durch Ausrupfen und Abschneiden zu beschränken, aber die so zart wirkenden Pflanzen mit den winzigen grauweissen Lippenblütchen haben eine unglaubliche Wachstums- und Vermehrungsenergie.

2022-10-23 LüchowSss Garten Rispenhortensie (Hydrangea paniculata)

Bild 2: Die verblühte Rispenhortensie Hydrangea paniculata ‚Vanille-Fraise‘ hat auch nach Ende ihrer Blütezeit noch ihre Reize. Die Blätter fallen leider schon: kaum dass sie gelb geworden sind, lassen sie auch schon los. Hoffentlich hält sie ihre braunen Rispen noch recht lange fest, am liebsten bis zum Frühjahr. Vergangenen Winter kullerten die braunen Dinger schon recht bald im Garten umher, weil die Stürme sie von den Zweigen abgebrochen haben.

2022-10-26 LüchowSss Garten Maxima

Bild 3: Maxima ist natürlich in so einem Gartenbeitrag auch wieder mit dabei. Was soll man sagen: sie ist einfach zu niedlich, ob sie nun herumflitzt oder auch einmal stillsitzt wie auf diesem Foto. Auf dem wird einmal deutlich, dass Maxis Beine wirklich kurz sind, es ist nicht etwa eine optische Täuschung, weil das Gras vielleicht hoch ist – ist es nicht.
Die  Fotos sind vom 23. und 26. Oktober 2022, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann das kleine Bild zum Vergrössern anklicken.

20 Gedanken zu “Bilder aus dem herbstlichen Garten (8): dreimal etwas in Braun

        • Auf Flickr habe ich damit ein Foto gefunden, bei dem sich die Hülsen auch so aufgedreht haben, insofern stimmt die Zuordnung zu den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae) unbedingt. Nur stehen sie da in dichteren Kränzchen, was hier nicht gegeben ist.
          Aber so ungefähr genügt mir erstmal, und dann versuche ich mir zu merken, dass ich nächsten Sommer auf Blüten achte. Ich kann mich nämlich an Hornklee auf der Wieseninsel nicht erinnern. Leider ist der bei mir ziemlich verschwunden.
          Kronwicken breiten sich aus, aber auch noch nicht an der Stelle und die aufgeplatzten Hülsen machen keine „Locken“.

          Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..