Bilder aus dem herbstlichen Garten (1): 3 Obstbäume

In diesem und den folgenden Artikeln zeige ich Bilder aus dem herbstlichen Garten, zusammengetragen nicht an einem, sondern in der letzten Oktober-Woche, beginnend mit einem Blick über die grünen Wieseninseln:

2022-10-23 LüchowSss Garten Wieseninseln

Bild 1: Die Regenfälle der letzten Wochen haben dem Garten gut getan. Bei dieser Partei des Gartens sieht man noch ziemlich viel Grünes, nicht nur vom Gras, sondern auch das Laub der Gehölze ist noch vielfach grün und hat sich nur zum Teil schon verfärbt oder ist sogar schon gefallen. Die linke Birken im Hintergrund ist nun endgültig abgestorben.

2022-10-26 LüchowSss Garten Schneiders späte Knorpelkirsche (Prunus avium subsp. duracina), herbstlich

Bild 2: Der alte Süsskirschbaum Prunus avium subsp. duracina ‚Schneiders späte Knorpelkirsche‘ steht noch im halb grün, halb gelben Blätterkleid. Auch für ihn waren die Regenfälle sehr willkommen, denn sein Laub hing den ganzen Sommer über erbärmlich schlaff herunter und viele Blätter wurden schon im Juli abgeworfen.

2022-10-27 LüchowSss Garten Klarapfelbaum (Malus domestica), herbstlichBild 3: der Weisse Klarapfel Malus domestica beispielsweise verfärbt sich schon seit rund drei Wochen mehr und mehr, und seit über einer Woche steigert sich langsam, aber stetig sein Laubverlust.

Der kleinbleibende Baum wurde 2011 in den frisch angelegten Garten gesetzt und hat mit nur wenigen Pausen fast jedes Jahr reichlich Äpfel hervorgebracht.
In den heissen Sommern waren die allerdings oft nicht erst im August erntereif, sondern häufiger auch schon im Juli. Dann fehlte es den Äpfeln allerdings an Aroma.

Seit es durch die anderen Gehölze etwas kühler, weil schattiger im Garten geworden ist, scheint ihm das besser zu bekommen.
Der vergangene Sommer war hier schliesslich an Hitze und Trockenheit der heftigste, dennoch konnte er die meisten seiner in diesem Jahr nur wenigen Früchte bis in den August halten, wie es sich für einen sogenannten „Augustapfel“ gehört.
Vielleicht hat es sich auch gelohnt, entgegen dem Usus, im Sommer sonnelichtbehinderndes Laub zu entfernen, den Äpfeln ihre schützende Blätter-Schattierung zu lassen? Jedenfalls schmeckten sie genauso gut, wie ich diese Sorte in Erinnerung habe.

2022-10-27 LüchowSss Garten Weisse (Zickzack-) Maulbeere (Morus alba 'Spiralis')Bild 4: hier sieht man die Weisse Zickzack-Maulbeere Morus alba ‚Spiralis‘ in ihrem schönen Herbstgewand. Im Herbst 2014 habe ich sie als kleines, mageres Ding gepflanzt.

Seitdem hat das Bäumchen tapfer den Wintern und dürren Sommern getrotzt. Bisher habe ich die Zickzack-Maulbeere im Winter immer mit einem Vlies-„Schlafsack“ gegen allzu strenge Temperaturen geschützt, nur wird die Krone wird langsam zu umfangreich, um sie zum Winter noch unter eine grosse Vlies-Haube zu bekommen. Ich hoffe, es ist nicht mehr notwendig, habe aber sicherheitshalber in der Baumschule angefragt.
Dass sie zu den ‚Eisheiligen‘ Mitte Mai oft doch noch Frostverluste beim jungen Blattaustrieb erleidet, auch in diesem Frühling 2022, wird sich weiterhin kaum vermeiden lassen. Dann sieht sie einige Wochen länger kahl aus, bis sich im Sommer das relativ grosse Blattwerk wieder um die Krone geschlossen hat.

Immerhin ist das Bäumchen nun ca. 1,8 m hoch und hat dabei ein leicht gezickzackten Stämmchen von ca. 10 cm Durchmesser. In diesem Frühsommer hat sie erstmals geblüht und sogar gefruchtet: ein paar weisse, an der Form an Him- oder Brombeeren erinnernde, süsse Früchte.

Im späten Oktober steht die Zickzack-Maulbeere in Grün und Goldgelb da und ich hoffe, sie behält ihren Blätterschmuck noch einige Zeit länger, denn dies ist ihre spektakulärste Zeit.

Diese Fotos sind Aufnahmen vom 23., 26. und 27. Oktober 2022, alle im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern kann man die Bilder anklicken.- Ach ja: die Hühner beim Apfelbaum sind natürlich nicht echt.

9 Gedanken zu “Bilder aus dem herbstlichen Garten (1): 3 Obstbäume

    • Die Gegensätze zwischen kahlen Zweigen , Grün und Blumen finde ich derzeit sehr interessant. Manche sind anscheinend unabhängig von der Witterung auf „Entblätterung“ eingestellt und andere wirken flexibler und nutzen die Zeit noch.

      Like

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..