Von Löchern und Häufchen

Nach den Regenfällen der vergangenen Woche ist der Boden wieder feucht und es grünt, dass es eine Freude ist.Es gibt aber noch mehr Gründe zur Freude, auch wenn ihre tierischen Verursacher auf meinen Fotos nicht direkt in Erscheinung tretem, sondern nur Häufchen und Löcher hinterlassen haben. Bei Bild 1 mit Häufchen ist es einfach:

2022-09-28 LüchowSss Garten Regenwurmkothaufen

Richtig: das sind Regenwurm-Kothäufchen. Es soll ja Menschen geben, die sich über die Hinterlassenschaften von Regenwürmern aufregen, statt sich zu freuen, dass der Boden nach der Dürre wieder fruchtbarkeitsspendends Leben birgt, weil die Regenwürmer bzw. hauptsächlich Tauwürmer Lumbricus terrestris endlich im Boden wieder ihrer humusbildenden Tätigkeit nachgehen. Wer darüber Genaueres wissen möchte, kann sich unter dem folgenden, sehr lesenswerten Link umfangreich informieren > Bodenbildung & Bodenfruchtbarkeit |hypersoil.uni-muenster.de.

Die Bilder 2 und 3 zeigen das Gegenteil von Häufchen, nämlich Löcher im Boden! Wer dort wohl gearbeitet hat?
Man könnte meinen, Stare, Elstern, Krähen, Grünspechte oder überhaupt Vögel hätten hier und da immer wieder ihre Schnäbel in den Boden gesteckt, aber: nein, keine Vögel.

Solche typischen, trichterförmigen Löcher hinterlassen Igel, mit vollem Namen Braunbrustigel bzw. Westeuropäischer Stacheligel Erinaceus europaeus, die in der Dämmerung oder nachts energisch mit ihren Rüsselnasen tierische Nahrung im Boden erschnuppert und sie ausgegraben haben. Der Regen kam gerade noch früh genug im Herbst, nach dem für Igel viel zu mageren Sommer. Ich hoffe, das Stacheltier kann die kommenden Wochen nutzen, um sich bei uns gemütlichen Winterspeck draufzufressen und sucht sich dann einen schönen Schlafplatz aus.

Die Fotos sind vom 27. + 28. September 2022, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte zum Vergrössern die kleinen Bilder anklicken.

18 Gedanken zu “Von Löchern und Häufchen

    • Genauso ging es mir. Der trockene Boden war wie tot. Darum machen mich diese Entdeckungen so froh. 🙂
      Auch wenn es jetzt nur noch kühle Lufttemperaturen hat, sind die Bodentemperaturen sicherlich noch eine Weile warm genug, damit sich da noch etwas erholen kann. Hoffe ich.

      Gefällt 2 Personen

  1. Wir freuen uns auch, dass in diesem Jahr wieder ein Igel zu unseren Besuchern im Garten zählt.
    Übrigens Regenwürmer: Ich buddele seit zwei Tagen im Garten herum. So wenig wie in diesem Jahr habe ich nie gesehen.

    Gefällt 1 Person

    • Das war den gesamten Sommer hindurch hier auch der Fall, der trockene Boden wirkte wie tot. Aber dann kamen sie anscheinend bald aus den schattigen Schlupfwinkeln und vermehren sich seither.

      Like

  2. Igelkot auf dem Rasen und Frau Igel kam mit zwei jungen Igel vorbei, jetzt kommen die Kleinen ganz für sich allein und holen sich einen Snack. Ich denke, das es nun im Garten noch einiges für sie zum Fressen gibt.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..