Die „Überraschungsblüte“ der Grünen Rose Rosa chinensis Jacq. ‚Viridiflora‘, die mich Ende August mit > einer kleinen Sensation in Pink überraschte, hat sich inzwischen verändert, und man sieht den von leuchtendem Pink mit Weiss zu rot gealterten Blütenblättern an, dass sie nicht 100%ig den richtig zarten Blütenblättern normaler Rosen entsprechen, und auch, dass in der Mitte doch nicht alle durch die Mutation in Blättchen umgebildeten Blütenorgane zurückverwandelt waren, man erkennt zwischen den verwelkten Staubgefässen zwei hellgrüne Blattzipfelchen:
Unter der verblühten Blüte sind zwei Knospen zu sehen: links eine vom gleichen Trieb wie die „Spezialblüte“, die verdächtig danach aussieht, als könnte sie sich ganz ähnlich entwickelt, und rechts kann man mit einer ‚Viridiflora-typisch grünen Knospe vergleichen, die sich höchstwahrscheinlich eher zu einem grünen Pompom entwickeln wird.
Die drei Fotos in diesem Beitrag habe ich am 10. September 2022 im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergleich mit der frischen „Spezialblüte“ der Grünen Rose bitte den Link oben im ersten Satz des Textes über der Bildcollage anklicken.
Sie mutiert dann wieder zur grünen Rose?
LikeGefällt 1 Person
Ich bin nicht sicher, ob diese spezielle eine eigenständige, wiederum leicht veränderte Pflanze ist, die aus einem Wurzelteil der üblichen Grünen Rose hervorgegangen ist. Solange sie noch treibt, möchte ich die Wurzel nicht stören, indem ich sie ausgrabe und einzeln pflanze. Gleich nebendran wächst die Grüne Rose ganz normal.
LikeGefällt 1 Person
Dann musst du abwarten und wirst berichten.
LikeGefällt 1 Person
Really interesting.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Timothy.
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine interessante Beobachtung!
LikeGefällt 1 Person
Nirgendwo im Web habe ich bisher eine vergleichbare Aufnahme gefunden, es muss tatsächlich sehr selten vorkommen.
LikeLike