Ackerhummeln im Spätaugust und am ersten Septembertag ’22

Die Gelegenheiten, Hummeln zu fotografieren, sind beinahe schlagartig seltener geworden. Die sommerliche Vielfalt der Hummelarten ist mit dem Erreichen der Augustmitte verschwunden, zum Monatsende waren nur noch Ackerhummeln und verschiedene Erdhummeln anzutreffen.

Ackerhummeln Bombus pascuorumsind im Garten die einzige Art, von der noch alle Mitglieder des Hummelstaates unterwegs sind, auch Drohnen, wie die auf Bild 1 auf den Blüten einer Asiatischen Wildaster Aster ageratoides der Sorte ‚Asran‘ und Arbeiterinnen, wie auf der Gelb-Skabiose Skabiosa ochroleuca von Bild 2.

Auf den ersten beiden der hochformatigen Fotos sieht man zwei weitere der bei Ackerhummeln im Herbst oft ganz unhummelhaft winzigen, graubraunen Arbeiterinnen, eine an rosa Blüten vom Wilden Dost Origanum vulgare (Bild 3), die andere an den weissen von Winter-Bergbohnenkraut Satureja montana (Bild 4), das aber leider auch schon verblüht.

Bei dem deutlich grösseren graubraunen Exemplar, das auf Bild 5 an den Blüten eines weissen Schmetterlingsflieders zu sehen ist, handelt es sich vermutlich um eine Ackerhummel-Jungkönigin; Bild 6 zeigt eine noch immer Pollen sammelnde Ackerhummel-Arbeiterin mit kleinen, orangefarbenen Pollenhöschen auf dem Blütenstand einer Hohen Fetthenne Sedum telephium Hybride ‚Matrona‘:

Im Vergleich zur unscheinbaren Jungkönigin und den mickerigen Arbeiterinnen sind männliche Ackerhummeln Bombus pascuorum prächtige Schönlinge, mit fuchsrotem Rückenpelz und einer ebenso gefärbten Hinterteilspitze. Ausser dem Drohn von Bild 1 sieht man auch auf Bild 7 einen an einer blühenden Skabiosen-Flockenblume Centaurea scabiosa, auf Bild 8 einen weiteren am Wilden Dost Origanum vulgare und, zuguterletzt auch je einen in den Blüten vom Garteneibisch Hibiscus syriacus auf den beiden letzten Fotos (Bild 9 + 10):

An den Hibiskusblüten sah ich in letzter Zeit nur noch männliche Ackerhummeln; vermutlich sind die Zungen der kleinen Arbeiterinnen für solche Blüten nicht mehr lang genug. Der männlichen Veränderlichen Krabbenspinne Misumena vatia auf Bild 9 war der plötzlich in der Blüte herumdrängelnde „Brummer“ anscheinend auch eine Nummer zu gross, sie wich eher zurück und die Hummel blieb unbehelligt.

Die Fotos sind vom 25., 28. und 31. August sowie vom 1. September 2022, aufgenommen an verschiedenen Stellen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

10 Gedanken zu “Ackerhummeln im Spätaugust und am ersten Septembertag ’22

  1. Die Hummelwelt bereitet sich wohl mit rückläufigem Nahrungsangebot und kürzeren Tagen auf die kühlere und kalte Jahreszeit vor. Ähnlich scheint es auch bei den Wespen zu sein. Es kommen wesentlich weniger Frühstücksgäste zu uns und auch die Vogeltränke wird von den ihnen seltener besucht.

    Gefällt 1 Person

  2. Sehr gut erklärt mit den Ackerhummeln, denn ich hatte mich schon gewundert, was das für graubraune Hummeln sind. Kann ich hier auch so beobachten. Ackerhummeln und Erdhummeln.
    Wespen habe ich bei uns kaum gesehen, wenn überhaupt.

    Gefällt 1 Person

  3. Ganz toll fotografiert und ähnliche Fotos machte auch ich inzwischen an nicht nur herrlichen Blüten vom Hibiskus. Aber hab ziemliche Probleme all diese Insektenarten auch namentlich zu bestimmen und auch deshalb interessant hier zu lesen!

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..