Hauhechel-Bläuling an Gelb-Skabiosenblüten

Die blühenden Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca auf den Wieseninseln im Garten sind bei sehr verschiedenen Insekten beliebt, ob Bienen, Käfer, Fliegen oder Falter. Auf den vier Fotos der Bildtafel handelt es sich bei dem Blütenbesucher wahrscheinlich um einen männlichen Hauhechel-Bläuling Polyommatus icarus:

2022-08-07 LüchowSss Garten Gelb-Skabiose (Scabiosa ochroleuca) + Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) (1x4)

Hauhechel-Bläulinge Polyommatus icarus, auch Gemeine Bläulinge genannt, stellen innerhalb ihrer Familie die häufigste und verbreitetste Art dar. Sie fliegen von Ende April bis Oktober, in Mitteleuropa meist in zwei Generationen.
Die Männchen sind obereitig blau, die Weibchen braun, manchmal blau „übergossen“, so nennt man das dann.
Zur Eiablage dienen verschiedene Klee- und Luzernearten. Die Raupen sind grün, borstig, gedrungen, überwintern in diesem Stadium und verpuppen sich erst im Frühling. Sie werden bevorzugt von Gelben Wiesenameisen betreut, die dafür mit Drüsenorgan-Sekrettropfen belohnt werden: Myrmekophilie nennt man solch Ameisen-Bläulings-Symbiose.
Die vier Fotos sind alle vom 7. August 2022, aufgenommen auf einer der Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte anklicken.

5 Gedanken zu “Hauhechel-Bläuling an Gelb-Skabiosenblüten

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..