Ein dritter Malven-Dickkopffalter Anfang August (und die beiden vom Juli noch einmal gezeigt)

Anfang bzw. Mitte Juli fotografierte ich bereits zwei Malven-Dickkopffalter Carcharodus alceae im Garten. Wie alle Dickkopffalter, sind die Falter klein und wegen der braun und grau gemusterten Flügel leicht zu übersehen.
Der Klimawandel bringt die wärmeliebende Art aus dem Mittelmeerraum langsam auch in warme, trockene und sonnige Habitate in Niedersachsen, wie zu mir in meinen Garten im Wendland. In Mitteleuropa kommt sie nur lückenhaft vor, in Deutschland steht sie auf der Roten Liste, aber bei mir fühlen sich die Malven-Dickkopffalter offenbar wohl. Das 1. Foto ist vom 9. Juli 2022 aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, das 2. am Oregano vom 17. Juli 2022:

Meine jüngsten, hierunter eingefügten Fotos vom 4. August ’22 müsste einen Malven-Dickkopffalter der 2. Generation zeigen, denn bisher bilden sich hierzulande zwei Generationen aus, die erste von etwa Mitte Mai bis Ende Juni, die zweite von Mitte Juli bis Anfang September. Die Falter besuchen verschiedene Blüten, wie zum Beispiel eben auch Wilder Dost bzw. Oregano (siehe Bild 1, oben) und Wegwarte (Bilder 3+4, unten), die Raupen ernähren sich jedoch nur von Malvengewächsen Malvaceae, die sich hier im Garten auch befinden. Erwachsene Raupen überwintern.

Auf Bild 3 hat der Malven-Dickkopffalter Carcharodus alceae, rechts von der himmelblauen Wegwartenblüte Cichorium intybus sitzen, die Flügel leicht geöffnet, auf Bild 4 sieht man sie geschlossen und die sogar noch unauffälligere Flügelunterseite. Das Vorkommen der kleinen Falter bei mir sind ein guter Grund, dafür zu sorgen, dass sich meine Moschusmalven auf den Wieseninseln weiter aussäen, denn ich möchte sie natürlich weiterhin hier gerne beobachten können; die verschiedenen Dickkopffalterarten gehören als fröhliche kleine Sommerfalter einfach mit zu meinen Lieblingen unter den Schmetterlingen, obwohl sie doch alle keine auffallenden Farben aufweisen.

Wie oben schon erwähnt, sind die beiden älteren Bilder 1 + 2 vom 9. und 17.Juli 2022, die zwei jüngsten Fotos mit der Wegwarte habe ich gestern aufgenommen: am 4. August 2022, alle vier im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

19 Gedanken zu “Ein dritter Malven-Dickkopffalter Anfang August (und die beiden vom Juli noch einmal gezeigt)

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..