Braune Waldvögel Aphantopus hyperantus haben es nicht nur immer eilig und halten kaum länger still, sie fliegen auch nur selten oberhalb der Vegetation, fast immer wuseln sie dazwischen umher. Sitzen sie endlich, klappen schon die Flügel zusammen. Deren Unterseiten sehen zwar sogar hübscher aus als die Oberseiten, aber gut erkennbare Fotos habe ich seltener erwischt, als den flatterhaften Falter im Garten gesehen, dieses Jahr sogar mehr als zuvor.
Die drei Aufnahmen mit dem blühenden Wilden Dost Origanum vulgare und den braunen Samenkapseln einer Akelei Aquilegia sind absolut typisch. Im Deutschen heissen die Braunen Waldvögel ausserdem wegen der wie russig wirkenden Oberseiten „Schornsteinfeger“, während man sie in England wegen der hübschen Flügelunterseiten mit den goldenen Kringeln um die schwarzen Augenflecken „Ringlet“ nennt.
Die drei Fotos der Collage sind vom Vormittag des 17. Juli 2022, aufgenommen auf einer der Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
More beautiful butterflies.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Timothy.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese „braunen Waldvögel“ sind also flatterhafte, schöne Schmetterlinge.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein irreführender Name, nicht wahr?
Gefällt mirGefällt mir
Ja wirklich.
Gefällt mirGefällt mir