Solche Wesen sah ich im Juli 2018 zum ersten Mal hier im Garten, an Oregano bzw. Echtem Dost Origanum vulgare und schrieb darüber einen Beitrag > Schwarz und rot, schnell und seltsam: Cylindromyia | Veröffentlicht am 2018/08/01, puzzle ❀-blog von puzzleblume
Die aktuelle Aufnahme – naja, aktuell meint „diesjährig“, sie ist schon drei Wochen alt, nämlich vom 2. Juli 2022 – zeigt eine Angehörige der Art Cylindromyia brassicaria,
Die schwarz-roten oder auch grauschwarz-orangenen, manchmal auch mit etwas Weiss gefärbten Cylindromyia mit den langen Beinen, mit denen sie meistens schnell und mit hoch erhobenem, von einigen Borsten besetzten Hinterleib um die Stängel und über die Blüten turnen, gehören innerhalb der Familie der Raupenfliegen Tachinidae zur Unterfamilie der Wanzenfliegen Phasiinae; während die Imagos von Nektar und Pollen leben, wachsen ihre Larven als Endoparasiten in adulten Wanzen heran.
Das Foto ist, wie erwähnt, vom 2. Juli 2022, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte anklicken.
Excellent photo.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
LikeGefällt 1 Person
Ein so tolles Foto von einem Insekt, das ich heute bei uns im Aromagarten der Uni fotografierte und nun weiß ich zum Glück auch wie es heißt.
Dankeschön und liebe Grüße 🌺
LikeGefällt 1 Person
Ein schöner Zufall! Danke, Hanne.
LikeGefällt 1 Person