Vor wenigen Tagen beklagte ich mich noch bei Pflanzwas-Almuth, dass ich in diesem Sommer noch keines dieser faszinierenden Tierchen mit den absurd langen Fühlern gesehen habe, und heute entdeckte ich beim Sichten meiner Junifotos, dass mir schon vor Tagen eines unbemerkt vor die eilige Linse geraten ist:
Die Bestimmung des auffallend metallischbraun schimmernden Tierchens, das ich als Beifang erwischte, als ich die Graugrünen Schenkelkäfer Oedemera virescens auf dem Jakobsgreiskraut Senecio jacobaea anvisierte, ist nach diesen Bildern zu unsicher, es gibt einander ähnliche Arten, daher bleibt es bei der vagen Bestimmung dieses tagaktiven Schmetterlings als zur Familie der Langhornmotten Adelidae gehörend. – Die Fotos sind vom 24. Juni 2022, auf einer der Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte anklicken.
Lovely.
LikeGefällt 1 Person
Wirklich sehr lange Fühler. Faszinierend…
LikeGefällt 1 Person
Na also, schon gesehen, aber nicht wahrgenommen 🙂 Das mit der Bestimmung fand ich auch schwierig. Jedenfalls eine elegante Motten-Art. Na, vielleicht sieht Mathilda sie ja jetzt auch noch.
LikeGefällt 1 Person
Es gibt zwei Arten, die sich zum Verwechseln ähneln, von denen eine auf Skabiosen spezialisiert ist, aber das heisst ja nicht, dass die nicht mal woanders zwischenlanden .kann.
LikeGefällt 1 Person
Das ist wahr. Die tricksen, wo sie können ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ha, ich habe immer noch keine entdeckt und musste jetzt auf den Bildern zwei mal hinschauen. Sie sieht schon toll aus!
LikeGefällt 1 Person
Das tröstet mich jetzt aber! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Warum, ist doch toll. Mein erster Blick ging nämlich zu den Käfern und dann entdeckte ich diese zarte Motte 😍
LikeGefällt 1 Person
Das war auch nicht ironisch gemeint. So ging es mir doch selbst. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ok, dachte ich mir schon 😀
LikeGefällt 1 Person