Weitere Fotos von Klatschmohn Papaver rhoeas und Insekten, Anfang Juni bei meiner Insektenzählung aufgenommen. Auf dieser Collage sind zwei Hain-Schwebfliegen Episyrphus balteatus in derselbeen Blüte zu sehen und eine kleine, nicht näher bestimmte Wildbiene mit einer Sammlung von graugrünen Mohnpollen an den Schenkeln:
Früher drängelte diese Schwebfliegenart meist zu noch mehreren in den Blüten, neuerdings bin ich froh, eine oder zwei zu sehen. Es sind womöglich auch für ihre Larven nicht genug Blattläuse an dürrebedingt zu wenig saftigem Grün.
Den Mohnblüten sieht man an, dass sie Seidenmohn-Erbe haben, der Zuchtform von Papaver rhoeas, deren Blüten meist „blonde“ Staubgefässe aufweisen und ein breiteres Farbspektrum zwischen nahezu Weiss über Rosatöne bis zu sattem Rot. Diese sind zwar alle rot, aber die Pollen heller als bei der Wildform, nämlich graugrün oder gelb.
Die Fotos sind vom 5. Juni 2022, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Eventuell zum Vergrössern anklicken. Das sind erstmal alle Klatschmohnfotos von meiner Insektenzählungsstunde. Jetzt brauche ich dann auch erstmal eine Rot-Pause.
Wunderschöne Blüten. So richtig augefällig werden die kleinen Unterschiede erst in so einer Gegenüberstellung.
LikeGefällt 1 Person
Im Vorbeigehen weniger, da sieht man am ehesten die verschiedenen Rot-Töne.
LikeGefällt 1 Person
Beautiful.
LikeLike
Ach wie hübsch, dass sich diese Wildbiene zu ihren schwebenden Nachbarn dazugesellt hat. Sehr lehrreich, deine Beiträge.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Julia!
LikeGefällt 1 Person