Insekten fühlen sich vom blühenden Klatschmohn Papaver rhoeas sehr angezogen. Anfang Juni war der Höhepunkt der Blütezeit und neben Hummeln und Schwebfliegen schwirrten auch verschiedene Wildbienen um den Mohn herum. Die kleinen Wildbienen mit orangeroter Bauchbürste – ganz gut zu sehen auf Bild 2 – sind wahrscheinlich Buntfarbige bzw. Verschiedenfarbige Blattschneiderbienen Megachile versicolor:
Die Art lebt oligolektisch, d.h. sie ist bei der Nahrungssuche von keiner bestimmten Blütenpflanze abhängig: ist der Mohn verblüht, sind andere ebenso geeignet. Die andere kleine Wildbiene, die man auf dem zweiten Foto sieht, müsste wohl eine Schmal- bzw. Furchenbiene Lasioglossum sein. – Die Fotos sind vom 5. Juni 2022, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Die Blattschneiderbiene kann ich täglich an der Flockenblume beobachten. Da tummeln sich auch noch andere Wildbienen herum, die muss ich aber erst mal identifizieren.
LikeGefällt 1 Person
Dass sie da sind, ist erstmal das Beste.
LikeLike
Heute stand ich auch vor einer wunderschönen roten Mohnblüte, die von einer Hummel und einer Schwebfliege umschwärmt wurde. Herrlich war das!
Sie aber ins Bild zu bekommen, war nicht einfach. Dafür braucht man wohl eine Spezialkamera. Muß ich aber nicht haben.
LikeGefällt 1 Person
Habe ich auch nicht. Nur eine mit ausfahrbarem Zoom.
LikeLike
Erstaunlich, wie schön die Photos dennoch werden. Ja, ohne Zoom komme ich auch nicht aus. Aber den richtigen Moment treffen, ist nicht einfach, obwohl eigentlich alles stimmt.
LikeGefällt 1 Person
A popular poppy.
LikeGefällt 1 Person
Mohnblüten sind einfach etwas Wunderschönes, finde ich. Sie gefallen mir immer (mit oder auch ohne „Besuch“) 💖😃👍
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich ganz dabei. 🙂
LikeLike