Klatschmohn und Grüne Heupferde

Der Klatschmohn Papaver rhoeas hatte bei mir im Garten bereits Anfang Juni seine schönste Blütezeit. Diese Fotos sind an dem Tag entstanden, an dem ich mir vorgenommen hatte, Insekten für den NABU-Insektensommer zu zählen, und zwar an und um die Mohnblüten herum, an denen jeden Morgen ein erfreuliches Gedrängel herrschte.

Auf den Fotos ist der Star das junge und männliche Grüne Heupferd Tettigonia viridissima, dem auf Bild 2 eine Steinhummel Bombus lapidarius den Sitzplatz streitig zu machen versuchte, allerdings vergeblich. Auf demselben Foto lässt sich am unteren Rand sogar noch ein zweites Heupferd entdecken, das ich im Moment der Aufnahme nicht wahrgenommen habe, aber es ist dasjenige von Bild 3. – Die Fotos sind vom Morgen des 5. Juni 2022 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte zum Vergrössern anklicken.

9 Gedanken zu “Klatschmohn und Grüne Heupferde

  1. Hattest du irgendwo deine Ergebnisse der Zählung notiert? Nach den frustrierenden Erlebnissen damals, war ich nicht motiviert, teilzunehmen und dann, als ich überlegte es zu machen, habe ich es noch vergessen. Die Hüpfer sind klasse und zusammen mit Hummel sah ich die noch nie 😉

    Gefällt 1 Person

  2. Hast du gezählt?
    Ich zähle nicht, aber mir kommt es vor, als ob wir dieses Jahr besonders viele sämtliches Kleinkriech- und Flatterviehzeugel hätten, so wie früher.
    Bei mir regnet es aber auch so gut wie jeden Tag.
    Sehr üppige Natur dieses Jahr.
    Und ein Mastjahr ist es obendrein.

    Gefällt 1 Person

    • „Regnet fast jeden Tag“ – traumhaft! Bei uns ist die Trockenheit nach mehreren nahezu regenlosen Wochen schon wieder gravierend.
      Auf den Bildern des „Dürremonitors“ vom Helmholtz-Zentrum ufz.de liegt der Landkreis Lüchow-Dannenberg im dunkelbraunen Bereich, etwa auf 53°N
      https://www.ufz.de/index.php?de=37937

      Achso: ja, gezählt, aber nicht gemeldet, weil ich es nicht mag, dass man sich dafür auch noch beim „Naturgucker“ einloggen soll.

      Like

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..