Seit die Fingerhüte im Garten Ende Mai in Blüte stehen, habe ich immer wieder gehofft, die hohen, im Wind schwankenden Stängel mit anfliegenden Insekten mal ohne sich im Bild abzeichnende Bewegungsunschärfen zu erwischen, aber besser wurde es nie, darum steht dieses Bilderpärchen für alle meine Versuche:
Am Roten Fingerhut Digitalis purpurea fliegt eine Gartenhummel Bombus hortorum von einem Fingerhütchen in das nächste. Die Gartenhummel könnte man auf den ersten Blick mit einer Erdhummel verwechseln, aber sie besitzt nicht nur einen längeren Kopf mit langem Rüssel, sondern auch in der Körpermitte eine gelbe Doppelbinde, also zwei benachbarte Streifen auf Thorax und Abdomen. Auf diesen beiden Bildern sind diese trotz allem erkennbar, die Trennung der Binden durch die Gliederung des Körpers ist vor allem links gut sichtbar.
Fotos vom 4. Juni 2022 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Dafür stimmt die Tiefenschärfe. Beides geht bei Makros schwer. Entweder Belichtungszeit oder Blende. Im richtigen Maß hat die Bewegung aber auch was. Als Foto finde ich das erste besser, zum Bestimmen das zweite.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Richard. Natur ist eben in Bewegung und wenn es zur Bestimmung reicht, habe ich oft schon mehr bekommen, als mit blossem Auge.
LikeGefällt 1 Person
Sagenhaft schön als Gesamteindruck!!
LikeLike
Ja, das kenne ich. Ist mir beim Rittersporn so ergangen. Mein Fingerhut ist in diesem Jahr unauffindbar.
LikeGefällt 1 Person
War hier voriges Jahr so, in diesem staune ich, dass auf einmal wieder mehr da sind, und vor allem auch reinweisse, die ich jahrelang nicht mehr gesehen habe. Dafür fehlen die gemischt vanillegelb-purpurnen.
LikeGefällt 1 Person
Na, dann vielleicht im nächsten Jahr…hoffentlich!
LikeGefällt 1 Person
Anscheinend können die Samen länger überdauern und brauchen bloss mal wieder Licht, Platz und Wasser, um aufzuwachen. Und dass die Jungpflanzen als solche erkannt und nicht rausgeharkt werden.
LikeGefällt 1 Person
In dem Beet wurde nichts gemacht, nur im Frühjahr alles abgeschnitten.
LikeGefällt 1 Person
Die leicht verschwommenen Hummelchen sind doch hübsch
LikeGefällt 1 Person
Danke, Myriade. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Erwähnung des Unterscheidungsmerkmals „geteilte Binde“! Ich werde heute den Tag vor den Fingerhüten verbringen und das Unterscheiden üben.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Hummeln sind immer wieder eine Herausforderung, finde ich.
LikeGefällt 1 Person
Mir gefallen die Bilder. Die Fingerhutblüten sind so schön.
LikeLike