Dieser Beitrag gilt einer weiteren Besucherfamilie auf den Blütend der Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare auf einer der Wieseninseln im Garten: es handelt sich dabei um sehr hübsche, bunt gefärbte Fliegen der Gattung Ectophasia der Unterfamilie Phasiinae aus der Familie der Raupenfliegen Tachinidae mit breiten, gelblichbraun und dunkelgrau gefleckten Flügeln, auf Bild 1 und 2 dieselbe, auf Bild 3 eine andere Ectophasia-Art:
Vermutlich sind es die Arten Ectophasia oblongata und Ectophasia spec. Townsend, aber sicher bin ich mir dessen nicht.
In jedem Fall gehören sie zu den wärmeliebenden Arten, die sich mit der Klimaerwärmung von Süden langsam auch nach Norden ausbreiten und sie haben sie dieselben Nahrungsinteressen: die adulten Fliegen ernähren sich von Blüten, häufig auf Doldenblütlern Apiaceae und Korbblütlern Asteraceae, wie eben hier auf den Margeriten.
Die Weibchen legen ihre Eier auf verschiedenen Wanzenarten Heteroptera ab, die jungen Larven bohren sich sich dann in ihr Wirtstier und entwickeln sich endoparasitisch in dessen Inneren.
Die drei Fotos der Bildtafel sind vom Nachmittag des 31. Mai 2022, aufgenommen auf einer der Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ein besonders schönes Farbspiel in den zarten Flügeln dieser, trotz den übergroßen Augen, hübschen Raupenfliegen!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Danke, Hanne! Von den Flügeln bin ich auch ganz begeistert. Du hast recht: die Augen wirken selbst für Fliegen sehr gross, vor allem bei der letzten, unten rechts.
LikeGefällt 1 Person
Fantastic fly photos.
LikeGefällt 1 Person
These are quite new to the North of Germany, due to the climate change, some southern species appear and try out the new possibilities.
LikeGefällt 1 Person
Expanding opportunities.
LikeGefällt 1 Person
Schöne Fotos. Die Raupenfliegen sind so haarige Typen ;-)
LikeGefällt 1 Person
Manche noch viel borstiger als diese.
LikeGefällt 1 Person
Ja, so ganz unrasiert ^^
LikeGefällt 1 Person