Die verschiedenen Ehrenpreis- Veronica -Arten im Wildkräuterrasen des Gartens mag ich sehr. Jedes Jahr freue mich, wenn im späten April der Feld-Ehrenpreis Veronica arvensis > winzig, aber so schön blau wieder erscheint. Den zu fotografieren habe ich dieses Jahr verpasst, hier sind nur die drei sehr unterschiedlichen Arten vom Mai:
- Oben: der Niederliegende Ehrenpreis Veronica prostrata mit seinen blasslilafarbenen Blütenähren,
- links: der helle, wie mit blauvioletten Pinselstrichen dekorierte Quendel-Ehrenpreis Veronica serpyllifolia,
- rechts: die himmelblauen Blüten mit der weissen Mitte und den dunkler blauen STreifen des allen vertrauten Gamander-Ehrenpreises Veronica chamaedrys.
Die Fotos der Collage sind vom 8. Mai 2022, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Wie sind diese blauen Blüten doch jedesmal wieder ein „Augentrost“!
LikeGefällt 1 Person
„Ehrenpreis“ ist aber auch ein wunderschöner Name!
LikeGefällt 1 Person
Meine Frau vergisst immer den Namen.
Huflattich und der Ehrenpreis an feldrändern waren die Einladung zum Frühling schon sehr früh 😀
LikeLike
Nun, es ist doch gut, wenn einer die Namen noch weiß😊💞
LikeGefällt 2 Personen
Ich finde die auch wunderschön, so ein tolles Blau. Dass der obere Niederliegender Ehrenpreis heißt, wusste ich noch nicht.
LikeGefällt 1 Person
Wenn er so seine Knospen-Wipfelchen nach oben streckt, ist das tatsächlich nicht der erste Gedanke.
LikeGefällt 1 Person
Oh wie schön. Den Gamander-Ehrenpreis habe ich fast schon als Wiese, ich wusste bloß nicht, wie die hübschen Blümchen heißen. Wieder was gelernt. Und er hat sich von ganz allein angesiedelt.
Nun muss ich nicht mehr die „flora incognita“-App fragen, wie praktisch. Danke.
LikeGefällt 1 Person
So eine kleine Herde habe ich auch hier und da und liebe sie sehr. Wo sie auftauchen, fährt der Rasenmäher Kurven.
LikeGefällt 1 Person