Schon vorige Woche fand ich einen männlichen Zierlichen bzw. Glänzenden Blütenprachtkäfer Anthaxia nitidula auf dem gelbgrün gemusterten Blattwerk einer Kletterspindel Euonymus fortunei ‚Emerald Gold‘. Manchmal wird er auch Kleiner Kirschbaum-Prachtkäfer genannt – auch das passt, denn unser alter Kirschbaum steht in unmittelbarer Nähe. Männchen sind an Kopf, Halsschild und Flügeldecken gänzlich grün bzw- erzfarbig wie auf dem Foto:
Bei den Weibchen können Kopf und Halsschild rot, goldgrün oder messingfarben sein, die Flügeldecken sind dabei immer blaugrün gefärbt. Die 5 – 8 mm kleine Käferart steht unter Naturschutz; Pestizideinsatz, Beseitigung von Totholz bei Obstbäumen und das häufige Schneiden von Schlehenhecken in der Feldflur kostet sie den Lebensraum, denn die Larven benötigen zum Heranwachsen unter der Rinde frisch abgestorbener Äste mehrere Jahre, bis sie sich verpuppen.
Das Foto ist vom 5. Mai 2022, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Es ist ein Mädchen…las ich eben mal so nebenbei 😂 Ok, diesen Käfer kannte ich bislang nicht.
LikeGefällt 1 Person
Die nach außen „gestülpten“ Beinchen haben etwas Rührendes, finde ich.
LikeGefällt 1 Person
Und die grossen Augen. Sie sehen aus wie Vorbilder für Bilderbücher.
LikeGefällt 1 Person
Ja, wirklich… :-)
LikeLike
Diese Prachtkäferchen stimmen mich ähnlich froh wie die ersten wollschweber.
LikeLike