Zum zweiten Mai-Sonntag habe ich eine Galerie mit weissen Blüten zusammengestellt, die zur Zeit im Garten am meisten auffallen, allen voran die des grossen Süsskirschbaumes Prunus avium subsp. duracina der Sorte ‚Schneider’s späte Knorpelkirsche‘, der in diesem Frühling erst spät zu blühen begonnen hat, gefolgt vom August- oder Klarapfel Malus domestica ‚White Transparent‘ mit einem rosigen Schimmer im Blütenweiss.
Die Blüten der Schwarzen Apfelbeeren Aronia prunifolia ‚Nero‘ mit ihren pinkfarbenen Staubgefässen sind zum Tummelplatz der kleinen, schwarzweiss gescheckten Bibernellen-Blütenkäfer Anthrenus pimpinellae geworden, denn die Käfer ernähren sich von Pollen, während ihre Larven in Vogelnestern von toten tierischen Stoffen leben.
Im Blüten Pompom einer duftenden Schneeball-Art Viburnum spec., bei der ich nicht sicher bin, ob es sich um einen Mittelmeerschneeball handelt oder etwas anderes, verbirgt sich eine männliche Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia, von der man bei genauem Hinsehen nur ein zwei dunkel gestreifte Beine sieht.
Auf einer Wieseninsel haben sich einige erste Pusteblumen vom Löwenzahn Taraxacum officinialis entwickelt und blühen gerade grosse Mengen von Gewöhnlichem Feldsalat Valerianella locusta an leuchtendgrünem Kraut; die vielen winzigen, weissen Blütchen wirken in der Menge fast ein wenig hellgrau.
Dolden-Milchsterne Ornithogalum umbellatum-agg. zeigen sich auch wieder im Gras, auf dem Foto erkennt man eine kleine Wildbiene oben links. Das Schlusslicht bildet ein Maiglöckchen Convallaria majalis, von mir seit Kindheit mit dem „Muttertag“ verbunden, weil meine Mutter und Grossmutter sich die gerne schenken liessen.
Die Fotos sind vom 5 und 8. Mai 2022, aufgenommen auf verschiedenen Stellen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Blooming beautiful blooms.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
LikeGefällt 1 Person
So eine wunderschöne Anzahl weißer Blüten im Garten!
LikeGefällt 1 Person