Auch auf meinen Mai-Spaziergängen sehe ich nicht nur paarweise Kraniche Grus grus, die sich feste Aufenthaltsorte ausgesucht haben, an denen ich sie immer wieder antreffe, sondern auch noch immer eine grosse Gruppe mit ca. 30 Kranichen, die in einem grösseren Umkreis als Gemeinschaft mal auf diesem, mal auf jenem Feld steht.
Wahrscheinlich handelt es sich um einen Junggesellen- bzw. Übersommerertrupp. Jugendliche Kraniche werden frühestens im 3. Lebensjahr geschlechtsreif, doch brüten sie meist erst ab dem 4. oder einem noch späteren Lebensjahr. Die Paare finden sich 1-2 Jahre vor der eigentlichen Fortpflanzung in einer solchen Junggesellen-Schar.
Erst danach vereinzelt sich ein Paar und sucht ein geeignetes Brutgebiet, in dem es gleich oder im Folgejahr ein Nest für die Brut bauen und meist bis zum Tod eines Partners zusanmmenbleiben wird. – Die Fotos sind vom Vormittag des 4. Mai 2022, aufgenommen in der Feldmark südlich von Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann die Bilder zum Vergrössern anklicken.
So viele dieser so schön anzuschauenden Vögel des Glücks bei euch und ich wäre schon froh darüber wenigstens mal ein paar Kraniche in unserer Gegend zu sehen.
Liebe Grüße und danke auch für die sehr interessanten Informationen dazu. 🌼
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Hanne!
LikeGefällt 1 Person
Was erfahren wir da – neben den schönen Bildern – nicht alles an Wissenswertem!
Und wer dabei war, könnte natürlich noch viel mehr dazu sagen – oder schweigen.👂
LikeGefällt 1 Person
Ohja, Maxi könnte mehr dazu sagen, aber sie tut es nicht. 😀
LikeLike
😊
LikeLike
Nice flock.
LikeGefällt 1 Person
The first time I see them as a flock around here in may, when the bird migration season is over.
LikeLike
Ach wie schön. Hier sind auch noch welche, obwohl ich heute nur einen einzigen getroffen habe… lief auf der Straße vor mir her.
LikeGefällt 1 Person
Das habe ich auch schon mal gesehen; manche Kranichexemplare haben damit anscheinend gute Erfahrungen gemacht, was man da alles aufsammeln kann.
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich… sich aufwärmende Eidechsen und Frösche, die dabei nie aufpassen. 😉
LikeGefällt 1 Person