Kürzlich zeigte ich ein Foto von der ersten Larve vom Grünen Heupferd Tettigonia viridissima die ich in diesem Jahr auf einem Blatt der Braunroten bzw. Bahnwärter-Taglilie Hemerocallis fulva sitzend fand. Auf der vierfachen Bildcollage ist sie auf Bild 1 / 4 neben weiteren Insekten zu sehen, die ebenfalls auf den Taglilienblättern in der Sonne sassen:
Bild 2 / 4: Schwarz-grau gemusterte Fliegen mit roten Augen zu bestimmen finde ich schwierig, denke aber, dieses borstige Exemplar mit dem spitz zulaufenden Hinterleib gehört zu den Raupenfliegen Tachinidae .
Bild 3 / 4: Die kleine, mit hellgelben Pollen beladene Wildbiene brauchte anscheinend mal eine Pause; wahrscheinlich handelt es sich um eine Gewöhnliche Sandbiene Andrena flavipes.
Bild 4 / 4: Die kleine Spinne mit dem schwarzweiss gezeichneten Hinterleib und den beiden seitlich ausgestreckten, dunklen Beinpaaren ist eindeutig das männliche Exemplar einer Veränderlichen Krabbenspinne Misumena vatia.
Die Fotos sind vom Nachmittag des sonnigen 25. April 2022, aufgenommen auf der jüngsten, geschützter liegenden Wieseninsel mit eben diesen Taglilien im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Wonderful collection.
LikeGefällt 1 Person
Oh so eine Vielfalt!
LikeLike
Sehr schön alles zusammen. Die Blätter sind als Hintergrund aber auch toll.
LikeGefällt 1 Person
Aus der Nähe betrachtet haben sie eine schöne Struktur.
LikeGefällt 1 Person
Bei dir auch schon Krabbenspinnen, ich bin entzückt.
LikeGefällt 1 Person
Ein Weibchen sah ich bisher noch nicht. Hoffentlich muss der Kleine nicht so lange warten.
LikeGefällt 1 Person
Da darf man gespannt sein.
LikeGefällt 1 Person
Die männliche Krabbenspinne sieht toll aus. Schicke Beinhaltung! Die winzigen Heupferde sind niedlich.
LikeGefällt 1 Person