Insgesamt sah ich in diesem Frühling noch kaum Marienkäfer irgendeiner Art. Das liegt bestimmt auch am wegen der anhaltenden Kühle späten Erscheinen der Blätter, die Blattläuse nun einmal als Nahrung benötigen. Am Dienstag der vorigen Woche waren die Mittagssstunden insektenfreundlich warm und sonnig.
Zuerst entdeckte ich nur einen ersten Asiatischen Marienkäfer Harmonia axyridis auf einem blühenden Zweig des Birnbaums Pyrus communis, einer ‚Vereinsdechantsbirne‘, als ich ein Viertelstunde später wieder vorbeikam, waren sie zu zweit und es wurde bereits „gekäfert“. – Die Fotos sind vom 19. April 2022, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte das Doppelbild anklicken.
Viel Glück!🐞
LikeGefällt 1 Person
Meldung aus Wiesbaden: Blattläuse reichlich, Marienkäfer noch nicht gesichtet.
LikeGefällt 1 Person
Wenn es genug Käfer geworden sind, werde ich es ihnen mitteilen, vielleicht sind ein paar Reiselustige dabei. 🙂
LikeLike
Käfern ist doch auch eine schöne Frühlingsbeschäftigung :)
LikeGefällt 3 Personen
Das denke ich auch. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Und dann die Punkte der Käfer zu den „Punkten“ der Staubbeutel bzw. Stempel der Blüten. Schöne Fotos!
LikeGefällt 1 Person
Danke! Das dachte ich auch, dass es sehr punktreich zugeht auf den Bildern.
LikeGefällt 1 Person