Ostermontagsnachmittagsspaziergang

Am Ostermontagnachmittag zeigte sich das Wetter von seiner sonnigen und milden Seite. Sogleich öffneten sich neue Blüten, wie z.B. Grosse Sternmiere, Buschwindröschen und Knoblauchsrauke am Boden und neben den vollerblühten Schlehdornstrüchern kamen auch die Kirschbäume endlich in Gang.

Es waren auffallend viele weisse Blüten zu sehen, wobei das goldgelbe Scharbockskraut und der Löwenzahn am Wegrand nur durch Zufall beiläufig im Hintergrund geblieben sind. – Die Fotos sind vom Nachmittagsspaziergang am 18. April 2022, aufgenommen in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerie zum Vergrössern anklicken.

12 Gedanken zu “Ostermontagsnachmittagsspaziergang

  1. Die Schlehenblüten liebe ich mit jedem Frühjahr mehr. Hier im Garten sind sie inzwischen verblüht. Dafür hat die Weißdornblüte begonnen.
    Gut, dass Knoblauchsrauke nicht knoblauchig riecht – so kann Maxima ruhig mal kosten. 😉

    Gefällt 1 Person

    • Der Weissdorn lässt sich hier noch Zeit. Bei uns liegt das Grün auch noch sehr zurück. Zu kalt, zu trocken wohl auch. Wir bräuchten dringend mal die Kombination von Nächten, die wärmer sind als um den Gefrierpunkt oder knapp darüber und milde, mal wirklich feuchte Tage statt nur ein paar Tropfen auf Staub.

      Gefällt 1 Person

      • Hier wird es inzwischen auch wieder zu trocken. Aber es gab viel Regen eine Zeitlang und auch schon warme Tage und milde Nächte, es ist schon alles ziemlich weit jetzt. Jetzt blühen die Obstbäume, ich hoffe, es kommt kein Frost jetzt. Im letzten Herbst hatte ich die Äpfel nicht gut gelagert und musste viele in den Kompost geben, ich hoffe dieses Jahr auf eine gute Ernte und will dann sorgsamer sein. Denn ich habe dann doch die eigenen Äpfel vermisst im Winter.

        Gefällt 1 Person

        • Voriges Jahr hat der letzte Tag der Eisheiligen, der 15. Mai, noch einmal mit voller Frostwucht zugeschlagen, da war es gut, dass der Süsskirschbaum schon fertiggeblüht hatte, aber in diesem Jahr ist jede einzelne Woche bis dahin eine Zitterpartie.
          Ich erinnere mich, dass meine Mutter die Äpfel im Keller alle paar Tage kontrolliert und umgedreht hat.
          Unsere Äpfel könnten wir mangels Keller gar nicht unverarbeitet lagern, da ist es übersichtlicher.

          Gefällt 1 Person

          • In dieser Woche ist hier kein Frost gemeldet, dann wären die Blüte schon sehr weit. Bis zu den Eisheiligen müsste die Blüte abgeschlossen sein.
            Genau bei der Kontrolle hatte ich nach ein paar Wochen geschludert im Herbst… :-(

            Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..