Vorige Woche habe ich das folgende Graffiti bei einem Morgenspaziergang mit Maxima nach Lüchow an der Schüler-Bushaltestelle in einem der Wartehäuschen entdeckt und gebe ihm hier einen Ostermontags-Solo-Auftritt:
Frohe Ostern, Erde! – Dieser Graffiti-Sprayer hat es perfekt zum Ausdruck gebracht, dass es eben auch in diesem Jahr zu Ostern keine Unbeschwertheit gibt. Das Foto ist vom Morgen des 13. April 2022, aufgenommen am Schulviertel von Lüchow , Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ein origineller Ort und ein originelles Graffiti …
LikeGefällt 1 Person
So passt das. Danke, Myriade
LikeLike
Hallo meine liebe Wildbienenfreundin, wie immer zeigst du schöne und auch abwechslungsreiche Beiträge und Fotos. Aber irgendwie vermisse ich bei dir die Bienen. Sind es im Augenblick so wenig? Ich liege ja mal wieder mit meinen Schmerzen in der Schmerzklinik ,denoch habe ich die Möglichkeit blühende Bäume und auch Sträucher zu beobachten, da die Klinik in einem großen Park liegt. An den Bäumen und Sträuchern Fehlanzeige, so gut wie nicht. Etwas fündiger werde ich, wenn sich mein Kopf nach unten zum
blühenden Löwenzahn oder zur weißen Nessel neigt. Aber sonst findet eine eigentlich gutes Beobachtungsauge nicht viel. Eine Fehleinschätzung von mir oder siehst du das auch so.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Hallo, lieber Werner.
Es war den Insekten bis vor wenigen Tagen einfach zu kalt, unsere Nächte sind bis heute nahezu regelmässig frostig, teils bis -4°C.
Allerdings hat die Sonne seit der vorigen Woche (wo ich noch bei den Fotos hänge) an Kraft zugenommen und mittags herrscht inzwischen mehr Flugverkehr, wenn auch nicht gerade unglaublich viel.
Bei uns ist es einfach noch nicht so weit, die Schlehen haben erst kürzlich zu blühen begonnen, die Bäume sind grösstenteils kaum mehr als grünschimmernd.
Allerdings nimmt das Ganze endlich Fahrt auf, teilweise sind manche Pflanzen am Wegrand bei jedem Spaziergang etwas gewachsen, die zum Glück auch blühen.
Ich glaube daher nicht, dass du um dich herum etwas verkehrt eingeschätzt hast: die meisten Insekten, die ich mittags sehe, selbst die Schmetterlinge, fliegen relativ nah über dem Boden, wo es anscheinend zwischen der Vegetation wärmer und nahrhafter scheint.
Ich sah bisher bei mir im Garten nur Gemeine Sandbienen in grösserer Zahl, einige Rotschopfige Sandbienen und Mauerbienen und ein paar Erd- und Stein-hummeln, aber noch keine Aschgrauen Sandbienen, wie in den Jahren zuvor im April.
Ich wünsche dir mit deiner Therapie Erfolg, und dass du bald wieder mit weniger Schmerzen nachhause kannst.
LG, Puzzleblume Heide
LikeLike
Die Schlehen stehen hier voll in der Blüte, leider ist dort nicht viel zu beobachten . Es ist wohl wie du es schreibst, viel zu windig. Was ich an den Schlehenblüten beobachten konnte, waren einige Schwebfliegen.Einen für mich neuen Treffer auf meiner Beobchtungsliste konnte ich mit der “ gewöhnlichen Zwergbiene landen. Für mich dabei wichtig, dass ich wieder eine Wildbiene ohne Hilfe erkennen konnte. Vor einem Jahr konnte ich keine Erdhummel von einem Frosch unterscheiden.Mit eurer Hilfe bin ich schon ein kleines Stück weiter gekommen und dennoch sind viele ungeklärte Fälle in meinem Ordner.
Ich bin sicher das es was wird, Sandarium 2 ist ja auch ferdtig geworden.
Liebe Grüß Werner
LikeGefällt 1 Person
An Schlehenhecken fällt mir immer wieder auf, dass sich das ganze Geschehen stets nur auf der Sonnenseite abspielt.
Wenn man Glück hat, hört man sie auf der anderen Seite summen, was aber nicht heisst, dass man da auch so einfach hinkommt. 🙂
Liebe Grüsse!
LikeGefällt 1 Person