Vorigen Dienstag sah ich zu Beginn unseres frühen Morgenspaziergang am Morgenhimmel über der Feldmark zunächst nur zwei bunt leuchtende Flecken, also Nebensonnen, eine halbe Stunde später hatte sich allerdings ein beinahe vollständiger Halo-Kreis entwickelt; der untere Teil war unterhalb des Horizonts verborgen:
Es heisst zwar, dies sei die häufigste Haloerscheinung, entstehend durch Brechung des Lichts an zufällig orientierten Eiskristallen in der Atmosphäre, aber hier bei uns habe ich bisher kaum einen solchen ringförmigen Lichthof gesehen, sondern häufiger nur zwei Lichtpunkte links und rechts der Sonne.
Foto vom Morgen des 12. April 2022, etwa Viertel vor acht Uhr aufgenommen in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Mehr von der Vielfalt der Halo-Möglichkeiten > hier.
egal, was „man sagt“: es ist eine erhabene Himmelserscheinung.
LikeGefällt 4 Personen
Das ist wahr. Die Faszination ist auch mit Erklärung nicht minder.
LikeGefällt 2 Personen
Beautiful.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön!
LikeGefällt 1 Person
Was für ein tolles Bild! Ich sah so etwas noch nie. Eure Gegend muß prädestiniert sein, so oft, wie du das schon gezeigt hast :-)
LikeGefällt 1 Person
Wo Häuser den Blick nicht verstellen, bekommt man bestimmt mehr davon mit.
LikeGefällt 1 Person
Ein gutes Argument 🙂
LikeGefällt 1 Person
..also überhaupt diese Erscheinungen!
LikeLike
Great that you spotted the halo!
I felt very privileged to see these ones 10 years ago:
https://geotopoi.wordpress.com/2012/01/29/carneddau-halos/
▪◾◼◾▪▫◽◻◽▫▪◾◼◾▪▫◽◻◽▫▪◾◼◾▪
▫◽◻◽▫▪◾◼◾▪▫◽◻◽▫▪◾◼◾▪▫◽◻◽▫
LikeGefällt 1 Person
That’s quite impressive! Thank you, Graham.
LikeGefällt 1 Person
😌🙏✨
LikeLike
Excellent shot thanks for sharing 😊👍
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Priti 🙂
LikeLike
It’s pleasure of mine ❤️ stay blessed ❣️💕
LikeGefällt 1 Person